Ausgabedatum | 2001-03-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Norm-beschreibende Schlagwörter (englisch) | ÖNORM EN 12195-2 xx0258Ladungssicherungseinrichtungen
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 12195-2
|
Norm-Titel, deutsch | Ladungssicherungseinrichtungen auf Straßenfahrzeugen - Sicherheit - Teil 2: Zurrgurte aus Chemiefasern
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM V 5751 (1990 07 01) ÖNORM EN 12195-2 (1996 01 01)
|
Norm-Titel, englisch | Load restraint assemblies on road vehicles - Safety - Part 2: Web lashing made from man-made fibres
|
Norm-Titel, französisch | Dispositifs d'arrimage des charges sur véhicules routiers - Sécurité - Partie 2: Sangles en fibres synthétiques
|
gültig ab | 2001-03-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 12195-2 (2000 11) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 15 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Dieser Teil der Norm EN 12195 legt die Sicherheitsanforderungen fest für Zurrmittel aus Chemiefasern mit Gurten zur Mehrfachverwendung und Zurrkombinationen mit Gurten zum sicheren Transport von Ladungen auf Fahrzeugen, z. B. Lastkraftwagen und deren Anhängern, sowohl auf Straßen, auf Schiffen als auch per Bahn und/oder in entsprechender Kombination; schließt nur handbetriebene Spannelemente ein mit einer maximalen Handzugkraft von 500 N. legt Prüfverfahren für Zurrmittel zur Ladungssicherung fest; behandelt die wichtigen Gefährdungen, die auftreten könnten, wenn Zurrmittel bestimmungsgemäß und unter den vom Hersteller bestimmten Bedingungen verwendet werden (siehe Abschnitt 4 und Anhang A); bezieht sich auch auf Zurrmittelkombinationen zum gleichen Zweck wie oben genannt.
|
Seitenanzahl der Norm | 26
|
zitierte Normen | EN 292-1:1992 EN 292-2:1991 EN 12195-1:1995 EN ISO 9001:1994 EN ISO 9002:1994 EN ISO 9003:1994 EN 10002-2:1991 ISO 1833:1977 ISO 2076:1999 ISO 2859-1:1989 ISO 9227:1990
|
Deutsche Fassung: | |