ÖNORM EN 12543-4 - Zerstörungsfreie Prüfung - Charakterisierung von Brennflecken in Industrie-Röntgenanlagen für die zerstörungsfreie Prüfung - Teil 4: Kantenverfahren
Ausgabedatum
2000-09-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Norm-beschreibende Schlagwörter (englisch)
ÖNORM EN 12543-4
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 12543-4
Norm-Titel, deutsch
Zerstörungsfreie Prüfung - Charakterisierung von Brennflecken in Industrie-Röntgenanlagen für die zerstörungsfreie Prüfung - Teil 4: Kantenverfahren
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 12543-4 (1997 01 01)
Norm-Titel, englisch
Non-destructive testing - Characteristics of focal spots in industrial X-ray systems for use in non-destructive testing - Part 4: Edge method
Norm-Titel, französisch
Essais non destructifs - Caractéristiques des foyers émissifs des tubes radiogènes industriels utilisés dans les essais non destructifs - Partie 4: Méthode par effet de bord
Die Bildgüte und die Auflösung von Röntgenbildern hängen in hohem Maße von den Eigenschaften des Brennfleckes ab. Die Abbildungsqualität eines Brennfleckes basiert auf der zweidimensionalen Intensitätsverteilung in der Objektebene. Diese Norm beschreibt die Messung von Brennflecken oberhalb 0,3 mm für Röntgenspannungen bis einschließlich 500 kV mit Hilfe von radiographischen Bildern von scharfen Kanten. Das Kantenverfahren ist besonders nützlich für die Kontrolle von Brennflecken unter Einsatzbedingungen vor Ort, um Änderungen des Brennfleckes zu finden. Es kann nicht zur Absolutmessung des Brennfleckes benutzt werden. Für Absolutmessungen muß das Verfahren gemäß Anhang A eingesetzt werden. Wenn die Brennfleckgröße zertifiziert werden muß, muß das Verfahren die Werte von Teil 1 dieser Norm mit einer Genauigkeit von 10 % einhalten.