Ausgabedatum | 2000-08-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Norm-beschreibende Schlagwörter (englisch) | ÖNORM EN 12269-1
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 12269-1
|
Norm-Titel, deutsch | Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstahl und dampfgehärtetem Porenbeton mit Hilfe der "Balkenprüfung" - Teil 1: Kurzzeitprüfverfahren
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 12269 (1996 02 01)
|
Norm-Titel, englisch | Determination of the bond behaviour between reinforcing steel and autoclaved aerated concrete by the "beam test" - Part 1: Short term test
|
Norm-Titel, französisch | Détermination du comportement d'adhérence entre les barres d'armatures et le béton cellulaire autoclavé par la "méthode d'essai de poutre" - Partie 1: Essai de courte durée
|
gültig ab | 2000-08-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 12269-1 (2000 04) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 7 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Norm enthält Festlegungen für ein Verfahren zur Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstäben und dampfgehärtetem Porenbeton (AAC). Mit dem Prüfverfahren sollen Ergebnisse für die Verbundfestigkeit bei verschiedenen Kombinationen von Betonart, Stabform und Korrosionsschutzsystem erzielt werden.
|
Seitenanzahl der Norm | 9
|
zitierte Normen | EN 678 EN 679 EN 12602:1996
|
Deutsche Fassung: | |