ÖNORM EN 12543-5 - Zerstörungsfreie Prüfung - Charakterisierung von Brennflecken in Industrie-Röntgenanlagen für die zerstörungsfreie Prüfung - Teil 5: Messung der effektiven Brennfleckgröße von Mini- und Mikrofokus-Röntgenröhren
Ausgabedatum
2000-06-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Norm-beschreibende Schlagwörter (englisch)
ÖNORM EN 12543-5
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 12543-5
Norm-Titel, deutsch
Zerstörungsfreie Prüfung - Charakterisierung von Brennflecken in Industrie-Röntgenanlagen für die zerstörungsfreie Prüfung - Teil 5: Messung der effektiven Brennfleckgröße von Mini- und Mikrofokus-Röntgenröhren
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 12543-5 (1997 01 01)
Norm-Titel, englisch
Non-destructive testing - Characteristics of focal spots in industrial X-ray systems for use in non-destructive testing - Part 5: Measurement of the effective focal spot size of mini and micro focus X-ray tubes
Norm-Titel, französisch
Essais non destructifs - Caractéristiques des foyers émissifs des tubes radiogènes industriels utilisés dans les essais non destructifs - Partie 5: Mesure de la dimension du foyer émissif de tubes radiogènes à mini et micro foyer
Diese Europäische Norm legt ein Verfahren für die Messung von Brennflecken zwischen 5 μm und 300 μm für Röntgenspannungen bis einschließlich 225 kV mit Hilfe von radiographischen oder radioskopischen Bildern von scharfen Kanten fest. Die Bildgüte und die Auflösung von Röntgenbildern hängen in erster Linie von den Eigenschaften eines Brennfleckes ab. Die Abbildungsqualität eines Brennfleckes basiert auf der zweidimensionalen Intensitätsverteilung in der Objektebene. Zur Zertifizierung wird die radiographische Technik angewendet. ANMERKUNG: Diese Vorgehensweise kann auch für höhere Röntgenspannungen vereinbart werden, dabei kann aber die Meßgenauigkeit geringer werden.