Dieses Dokument legt die allgemeinen Anforderungen und Prüfverfahren sowie die Klassifizierung, Kennzeichnung und Energiekennzeichnung von Zentralheizkesseln für gasförmige Brennstoffe fest, die mit atmosphärischen Brennern, gebläseunterstützten atmosphärischen Brennern oder Brennern mit vollständiger Vormischung ausgerüstet sind und nachfolgend kurz "Kessel" genannt werden. Dieses Dokument ist in Verbindung mit den entsprechenden Teilen 2 (Teil 2-1, Teil 2-2 und folgende) anzuwenden. Dieses Dokument gilt für Kessel der Bauarten B und C: a) die mit einem oder mehreren brennbaren Gasen der drei Gasfamilien mit den in EN 437:2021 genannten Drücken betrieben werden; b) bei denen die Temperatur des Wassers unter normalen Betriebsbedingungen 105 °C nicht überschreitet; c) deren maximaler wasserseitiger Betriebsdruck 6 bar nicht überschreitet; d) bei denen sich unter bestimmten Bedingungen Kondenswasser bildet; e) die in der Installationsanleitung entweder als "Brennwertkessel" oder als "Niedertemperatur
Seitenanzahl der Norm
220
zitierte Normen
EN 88-1:2011+A1:2016 EN 125:2010+A1:2015 EN 126:2012 EN 161:2011+A3:2013 EN 298:2012 EN 437:2021 EN 573-1:2004 EN 1057:2006+A1:2010 EN 1092-1:2018 EN 1092-1:1997 EN 1092-3:2003 EN 1092-4:2002 EN 1561:2011 EN 1749:2020 EN 1856-1:2009 EN 10029:2010 EN 10088-1:2014 EN 10226-1:2004 EN 10226-2:2005 EN 12067-2:2004 EN 13203-1:2015 EN 13203-2:2018 EN 13611:2019 EN 15036-1:2006 EN 15456:2008 EN 16830:2017 EN 60335-1:2012+AC:2014+A1:2019+A2:2019+A11:2014+:2019 EN 60335-2-102:2016 EN 60529:1991+A2:2013+AC1:2019 EN IEC 60730-2-9:2019+A1:2019+A2:2020 EN ISO 228-1:2003 EN ISO 2553:2019 EN ISO 3166-1:2014 EN ISO 4063:2010 ISO 857-1:1998 ISO 857-2:2005