ÖNORM EN 20-2 - Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegenüber Lyctus brunneus (Stephens) - Teil 2: Anwendung durch Volltränkung (Laboratoriumsverfahren)
Ausgabedatum
2024-04-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 20-2
Norm-Titel, deutsch
Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegenüber Lyctus brunneus (Stephens) - Teil 2: Anwendung durch Volltränkung (Laboratoriumsverfahren)
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 20-2 (1993 08 01) ÖNORM EN 20-2 (2022 11 01)
Norm-Titel, englisch
Wood preservatives - Determination of the protective effectiveness against Lyctus brunneus (Stephens) - Part 2: Application by impregnation (Laboratory method)
Norm-Titel, französisch
Produits de préservation du bois - Détermination de l'efficacité protectrice vis-à-vis de Lyctus brunneus (Stephens) - Partie 2: Application par traitement en profondeur (Méthode de laboratoire)
Dieser Teil der Normenreihe EN 20 legt ein Verfahren zur Bestimmung der vorbeugenden Wirkung oder der Grenze der Wirksamkeit eines Holzschutzmittels gegen Befall durch Lyctus brunneus (Stephens) fest, bei dem das Schutzmittel durch Volltränkung in das Holz eingebracht wird. Das Verfahren ist anwendbar für - nicht wasserlösliche chemische Erzeugnisse, die als insektizide Wirkstoffe untersucht werden, oder - organische Formulierungen im Anlieferungszustand oder in der Form, wie sie im Labor durch Verdünnung von Konzentraten hergestellt werden. Das Verfahren ist für wasserbasierte Schutzmittel anwendbar.