Ausgabedatum | 2000-05-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Norm-beschreibende Schlagwörter (englisch) | ÖNORM EN 12974
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 12974
|
Norm-Titel, deutsch | Grenzflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Gehaltes von 1,4-Dioxan in Alkylethoxysulfatprodukten durch ein GLC/Head-Space-Verfahren
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 12974 (1997 09 01)
|
Norm-Titel, englisch | Surface active agents - Determination of the 1,4-dioxane in alkyl-ethoxy-sulfate products by GLC/head space procedure
|
Norm-Titel, französisch | Agents de surface - Détermination de la teneur en 1,4-dioxane dans les alkylsulfates éthoxylés par CGL/Espace de tête
|
gültig ab | 2000-05-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 12974 (1999 12) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 10 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese ÖNORM beschreibt ein Gas-Flüssig-Chromatographie(GLC)/Head-Space-Verfahren für die Bestimmung von 1,4-Dioxan in Alkylethoxysulfatprodukten. Das Verfahren ist anwendbar auf Proben mit einer Konzentration an 1,4-Dioxan im Bereich von 5 mg/kg bis 100 mg/kg. Die Probe wird in ein Head-Space-Fläschchen eingewogen und mit Kalibrierlösung/Lösemittel versetzt. Das verschlossene Fläschchen wird in einen Head-Space-Probengeber gestellt und thermostatisiert, bis sich das thermische Gleichgewicht eingestellt hat. Nach Probenahme aus der Gasphase wird mittels termperaturprogrammierter GLC analysiert. Die Detektion erfolgt mit FID und die Quantifizierung wird entweder mit einem internen Standard oder mit dem Standard-Additions-Verfahren durchgeführt.
|
Seitenanzahl der Norm | 13
|
zitierte Normen | EN ISO 3696 ISO 607
|
Deutsche Fassung: | |