Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN 1300 - Wertbehältnisse - Klassifizierung von Hochsicherheitsschlössern nach ihrem Widerstandswert gegen unbefugtes Öffnen

Ausgabedatum2024-01-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN 1300
Norm-Titel, deutschWertbehältnisse - Klassifizierung von Hochsicherheitsschlössern nach ihrem Widerstandswert gegen unbefugtes Öffnen
Vorgänger-NormÖNORM EN 1300 (2019 05 15)
ÖNORM EN 1300 (2022 01 15)
Norm-Titel, englischSecure storage units - Classification for high security locks according to their resistance to unauthorized opening
Norm-Titel, französischUnités de stockage en lieu sûr - Classification des serrures haute sécurité en fonction de leur résistance à l'effraction
gültig ab2024-01-01
internat. ÜbereinstimmungEN 1300 (2023) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 33 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDieses Dokument legt die Anforderungen an Hochsicherheitsschlösser (HSS) hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit, ihres Widerstandswertes gegen zerstörende Angriffe und gegen Manipulation sowie die Prüfverfahren fest. Sie bietet außerdem ein Schema zur Klassifizierung von Hochsicherheitsschlössern auf der Grundlage einer Bewertung ihres Widerstandswertes gegen zerstörende Angriffe und gegen unbefugtes Öffnen. Es ist anzuwenden für mechanische und elektronische HSS. Für elektronische Schlösser, die in einem Verteilten System benutzt werden, wird auf EN 17646 für weitere Informationen verwiesen. Die folgenden Merkmale können als Option enthalten sein, sind aber nicht zwingend erforderlich: a) Berechtigungscode zur Verhinderung einer Codeänderung und/oder der Freigabe/Sperrung eines Parallelcodes; b) Berechtigungscode zur Freigabe einer Zeitschlossfunktion; c) Einbau von Bauteilen oder Funktionen einer Alarmanlage; d) Widerstand gegen Angriffe mit Säuren; e) Widerstand gegen Röntgenstrahlung; f) Widerstan
Seitenanzahl der Norm66
zitierte NormenEN 1143-1
EN 1143-2
EN 14450
EN 17646
EN 60068-2-1
EN 60068-2-2
EN 60068-2-6
EN 61000-4-2
EN IEC 61000-4-3
EN 61000-4-5
EN ISO 22479
ISO/IEC 9798-2
ISO/IEC 9798-4
NIST SP 800-57
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH MUREXIN AG Bauder GmbH Austrotherm GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

Mayr-Melnhof Holz: Hightech-Brettsperrholz-Werk in Leoben
. . . mehr
24.06.2025
ÖFHF Fassadenakademie 2026: Erfahrung und Fortbildung
. . . mehr
09.07.2025
Jetzt neu: STURM Lofttüren mit Sicherheitsfunktionen
. . . mehr
01.07.2025

Konzepthaus im Salzkammergut: Nachhaltiges Wohnen neu gedacht
. . . mehr
09.07.2025
VECTRA: Der neue, lineare Designtrend von KUNEX!
. . . mehr
09.07.2025
Profibaustoffe Austria bleibt Nummer 1 bei Bindemitteln & Putzen
. . . mehr
09.07.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen