ÖNORM EN ISO 19238 - Strahlenschutz - Durchführungskriterien für Dienstleistungslaboratorien zur Anwendung der biologischen Dosimetrie mittels zytogenetischer Verfahren - Dizentrische Chromosomenanalyse (ISO 19238:2023)
Ausgabedatum
2023-12-15
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN ISO 19238
Norm-Titel, deutsch
Strahlenschutz - Durchführungskriterien für Dienstleistungslaboratorien zur Anwendung der biologischen Dosimetrie mittels zytogenetischer Verfahren - Dizentrische Chromosomenanalyse (ISO 19238:2023)
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN ISO 19238 (2018 04 15) ÖNORM EN ISO 19238 (2022 10 15)
Norm-Titel, englisch
Radiological protection - Performance criteria for service laboratories performing biological dosimetry by cytogenetics - Dicentric assay (ISO 19238:2023)
Norm-Titel, französisch
Radioprotection - Critères de performance pour les laboratoires de service pratiquant la dosimétrie biologique par cytogénétique - Dénombrement des dicentriques (ISO 19238:2023)
gültig ab
2023-12-15
internat. Übereinstimmung
ISO 19238:2023 (2023) , ident EN ISO 19238 (2023) , ident
Dieses Dokument stellt Kriterien für die Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle, Validierung der Durchführung und Akkreditierung der biologischen Dosimetrie durch zytogenetische Dienstleistungslaboratorien, die die dizentrische Chromosomenanalyse mit manueller Auswertung verwenden, bereit. Dieses Dokument ist anwendbar auf: a) die Vertraulichkeit von persönlichen Angaben, in Bezug auf den Auftraggeber und das Dienstleistungslaboratorium; b) die Laboratorium-Sicherheitsanforderungen; c) die Kalibrierquellen (Kalibrierstrahler) und Kalibrierdosisbereiche, die zur Erstellung der Referenz-Dosis-Wirkungs-Kurven nützlich sind, die zur Dosisabschätzung anhand der Häufigkeit von instabilen Chromosomenaberrationen und der Nachweisgrenze beitragen; d) das Auswerteverfahren für instabile Chromosomenaberrationen, die für die biologische Dosimetrie verwendet werden; e) die Kriterien für die Abschätzung der absorbierten Dosis, anhand der Häufigkeit von beobachteten Aberrationen; f) die Berichterstattung der E