Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN 16863 - Wärmedämmstoffe für Gebäude - Werkmäßig hergestellte reflektierende Wärmedämmstoffe - Spezifikation

Ausgabedatum2023-12-15
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN 16863
Norm-Titel, deutschWärmedämmstoffe für Gebäude - Werkmäßig hergestellte reflektierende Wärmedämmstoffe - Spezifikation
Vorgänger-NormÖNORM EN 16863 (2022 07 15)
Norm-Titel, englischThermal insulation products for buildings - Factory made reflective insulation (RI) products - Specification
Norm-Titel, französischProduits isolants thermiques pour le bâtiment - Produits d'isolation réfléchissants manufacturés - Spécification
gültig ab2023-12-15
internat. ÜbereinstimmungEN 16863 (2023) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 22 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDieses Dokument ist anwendbar für werkmäßig hergestellte reflektierende Dämm- (RI, en: reflective insulation) -produkte, die für die Verwendung als Wärme- und Schalldämmung von Gebäuden vorgesehen sind. Die Produkte werden in Form von Rollen oder Platten hergestellt. Sie bestehen aus (einer) niedrigemittierenden Folie(n) und (einer) für Infrarotstrahlung semitransparenten Werkstoffschicht(en) oder Lufthohlräumen. Dieses Dokument beschreibt die Verfahren und Kriterien für die Bewertung der Leistungsfähigkeit von werkmäßig hergestellten reflektierenden Dämmprodukten bezüglich der wesentlichen Produkteigenschaften und schließt die Verfahren für die Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit ein. Je nach ihrem Grad der Komprimierbarkeit erfordern reflektierende Dämmprodukte (eine) besondere Installationsanweisung(en). Dieses Dokument legt nicht die erforderliche Leistungsstufe für eine vorgegebene Eigenschaft fest, die ein Produkt erreichen muss, um die Gebrauchstauglichkeit für eine bestimmte An
Seitenanzahl der Norm61
zitierte NormenEN 824:2013
EN 1928:2000
EN 1931:2000
EN 12114:2000
EN 12310-1:1999
EN 12311-1:1999
EN 13172:2012
EN 13501-1:2018
EN 13820:2003
EN 13823:2020+A1:2022
EN 13859-1:2014
EN 15101-1:2013+A1:2019
EN 15715:2009
EN 16012:2012+A1:2015
EN 16516:2017+A1:2020
EN 16733:2016
EN 29052-1:1992
EN ISO 354:2003
EN ISO 1182:2020
EN ISO 1716:2018
EN ISO 9053-1:2018
EN ISO 9229:2020
EN ISO 11654:1997
EN ISO 11925-2:2020
EN ISO 12572:2016
EN ISO 16535:2019
EN ISO 29465:2022
EN ISO 29466:2022
EN ISO 29469:2022
EN ISO 29770:2022
EN ISO 29767:2019
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Bauder GmbH MUREXIN AG Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH Austrotherm GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

ÖFHF Fassadenakademie 2026: Erfahrung und Fortbildung
. . . mehr
09.07.2025
KömaTherm Unterbauprofile aus dem Logistikzentrum
. . . mehr
09.07.2025
Profibaustoffe Austria bleibt Nummer 1 bei Bindemitteln & Putzen
. . . mehr
09.07.2025
VECTRA: Der neue, lineare Designtrend von KUNEX!
. . . mehr
09.07.2025
Jetzt neu: STURM Lofttüren mit Sicherheitsfunktionen
. . . mehr
09.07.2025

Konzepthaus im Salzkammergut: Nachhaltiges Wohnen neu gedacht
. . . mehr
09.07.2025
Mayr-Melnhof Holz: Hightech-Brettsperrholz-Werk in Leoben
. . . mehr
09.07.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen