ÖNORM EN 16906 - Flüssige Mineralölerzeugnisse - Bestimmung der Zündwilligkeit von Dieselkraftstoffen - Verfahren mit einem Prüfmotor mit konstantem Verdichtungsverhältnis
Ausgabedatum
2023-12-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 16906
Norm-Titel, deutsch
Flüssige Mineralölerzeugnisse - Bestimmung der Zündwilligkeit von Dieselkraftstoffen - Verfahren mit einem Prüfmotor mit konstantem Verdichtungsverhältnis
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 16906 (2017 10 01) ÖNORM EN 16906 (2022 05 01)
Norm-Titel, englisch
Liquid petroleum products - Determination of the ignition quality of diesel fuels - Fixed compression ratio engine method
Norm-Titel, französisch
Produits pétroliers liquides - Détermination de la qualité d'allumage des combustibles Diesel - Méthode avec moteur à taux de compression fixe
Dieses Dokument legt ein Prüfverfahren zur Bestimmung von Cetanzahlen ("CZ") in Dieselkraftstoffen unter Verwendung eines standardisierten Viertakt-Einzylindermotors mit indirekter Einspritzung fest. Die Cetanzahl gibt das Maß der Zündwilligkeit von Dieselkraftstoffen in Dieselmotoren an. Die Cetanzahl wird bei konstanter Drehzahl in einem mit einer Wirbelkammer ausgestatteten Prüfmotor mit Kompressionszündung bestimmt. Der Skalenbereich der Cetanzahl deckt den Bereich von 0 bis 100 ab, allerdings wird die Prüfung üblicher-weise im Bereich von etwa 40 CZ bis etwa 75 CZ durchgeführt. Die Präzision dieses Prüfverfahrens deckt den Bereich von 44 CZ bis etwa 66 CZ ab. Dieses Dokument ist anwendbar für Destillatkraftstoffe sowie für paraffinische Dieselkraftstoffe, die zur Verwendung in Dieselmotoren vorgesehen sind, einschließlich solcher, die Fettsäure-Methylester (en: fatty-acid methyl esters, FAME), Zündverbesserer oder andere Dieselkraftstoff-Additive bis zu einem Volumen¬anteil von 10 % enthalten. Wen