Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN ISO 25980 - Arbeits - und Gesundheitsschutz beim Schweißen und bei verwandten Verfahren - Durchsichtige Schweißvorhänge, -streifen und -abschirmungen für Lichtbogenschweißprozesse (ISO 25980:2023, korrigierte Fassung 2023-08)

Ausgabedatum2023-11-15
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN ISO 25980
Norm-Titel, deutschArbeits - und Gesundheitsschutz beim Schweißen und bei verwandten Verfahren - Durchsichtige Schweißvorhänge, -streifen und -abschirmungen für Lichtbogenschweißprozesse (ISO 25980:2023, korrigierte Fassung 2023-08)
Vorgänger-NormÖNORM EN ISO 25980 (2022 08 15)
ÖNORM EN ISO 25980 (2014 12 15)
Norm-Titel, englischHealth and safety in welding and allied processes - Transparent welding curtains, strips and screens for arc welding processes (ISO 25980:2023, Corrected version 2023-08)
Norm-Titel, französischHygiène et sécurité en soudage et techniques connexes - Rideaux, lanières et écrans transparents pour les procédés de soudage à l'arc (ISO 25980:2023, Version corrigée 2023-08)
gültig ab2023-11-15
internat. ÜbereinstimmungISO 25980:2023 (2023) , ident
EN ISO 25980 (2023 05) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 15 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDieses Dokument legt sicherheitstechnische Anforderungen für durchsichtige Schweißvorhänge, -streifen und -abschirmungen fest, die an Arbeitsplätzen verwendet werden, an denen Lichtbogenschweißen durchgeführt wird. Sie sollen Arbeiter, die sich in der Nähe der Lichtbogenschweißprozesse befinden, jedoch nicht aktiv an dem Schweißvorgang beteiligt sind, vor schädlichen Niveaus optischer Strahlung und Spritzern schützen. Ferner sollen sie die unangenehme Blendung durch den Lichtbogen vermindern und gleichzeitig einen ausrei chenden Lichttransmissionsgrad bieten, der einen Einblick in den dahinterliegenden Arbeitsplatz ermöglicht. Die durchsichtigen Schweißvorhänge können auch bei anderen Anwendungen verwendet werden, sofern die UV- und Blaulichtstrahlungsemissionen geringer als beim Lichtbogenschweißen sind und die durchgelassene infrarote Bestrahlungsstärke unter den geltenden Expositionsgrenzwerten liegt. Sie sind dafür bestimmt, in einem Abstand von mindestens 1m zu dem Lichtbogen eingesetzt zu werden.
Seitenanzahl der Norm23
zitierte NormenISO4007:2018
ISO/CIE11664-1
ISO/CIE11664-2
ISO18526-2:2020
ISO18526-3:2020
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Bauder GmbH MUREXIN AG Austrotherm GmbH Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

Mayr-Melnhof Holz: Hightech-Brettsperrholz-Werk in Leoben
. . . mehr
24.06.2025
Profibaustoffe Austria bleibt Nummer 1 bei Bindemitteln & Putzen
. . . mehr
09.07.2025
VECTRA: Der neue, lineare Designtrend von KUNEX!
. . . mehr
09.07.2025

Konzepthaus im Salzkammergut: Nachhaltiges Wohnen neu gedacht
. . . mehr
09.07.2025
Jetzt neu: STURM Lofttüren mit Sicherheitsfunktionen
. . . mehr
01.07.2025
ÖFHF Fassadenakademie 2026: Erfahrung und Fortbildung
. . . mehr
09.07.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen