Ausgabedatum | 2000-04-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Norm-beschreibende Schlagwörter (englisch) | ÖNORM EN 12259-4 xx0303Ortsfeste Loeschanlagen
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 12259-4
|
Norm-Titel, deutsch | Ortsfeste Löschanlagen - Bauteile für Sprinkler- und Sprühwasseranlagen - Teil 4: Wassergetriebene Alarmglocken
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 12259-4 (1999 07 01)
|
Norm-Titel, englisch | Fixed firefighting systems - Components for sprinkler and water spray systems - Part 4: Water motor alarms
|
Norm-Titel, französisch | Installations fixes de lutte contre l'incendie - Composants des systèmes d'extinctions du type Sprinkleur et à pulvérisation d'eau - Partie 4: Turbines hydrauliques d'alarmes
|
gültig ab | 2000-04-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 12259-4 (2000 02) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 11 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese ÖNORM legt Anforderungen an den Aufbau und das Leistungsvermögen von wassergetriebenen Alarmglocken zur Anwendung in Verbindung mit Alarmventilen nach EN 12259-2, EN 12259-3 und EN 12259-9 fest, die in automatischen Sprinkleranlagen nach EN 12845 und Sprühwasserlöschanlagen nach der entsprechenden Europäischen Norm verwendet werden. Bauartzulassungsprüfungen und ein empfohlener Prüfplan für die Bauartzulassungsprüfung werden ebenfalls angegeben. Hilfseinrichtungen und Befestigungsmittel für wassergetriebene Alarmglocken werden in dieser ÖNORM nicht behandelt.
|
Seitenanzahl der Norm | 21
|
zitierte Normen | EN 12259-2 EN 12259-3 EN 12259-9:1999 EN 12845:1997 ISO 7-1
|
Deutsche Fassung: | |