Dieses Dokument ist anwendbar für Bandförderer mit oder ohne Überdachung zur Ausübung von Wintersport- oder Freizeitaktivitäten. Diese Anforderungen gelten für Bandförderer zur Beförderung von Personen (Benutzer oder Bedienpersonal) zusammen mit ihrer Gleitsportausrüstung und für Fußgänger mit Skischuhen oder festem Schuhwerk für Wintersportaktivitäten. Im Fall einer anderen Nutzung sind die Personen (Benutzer oder Bedienpersonal) mit Schuhwerk ausgestattet (geschlossene und feste Schuhe), die für Bandförderer geeignet sind. Die Norm sieht vor, dass Bandförderer von Kindern unter 5 Jahren nur in Begleitung oder in betreuten Gruppen benutzt werden. Dieses Dokument wurde auf der Grundlage eines automatischen Betriebs dieser Anlagen ohne ständige Anwesenheit von Personal in unmittelbarer Nähe des Bandförderers ausgearbeitet. Es enthält Anforderungen zur Unfallverhütung und zum Schutz der Benutzer und des Bedienpersonals. Das vorliegende Dokument behandelt alle signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssitua
Seitenanzahl der Norm
114
zitierte Normen
EN 115-1:2017 EN 619:2002+A1:2010 EN 981:1996+A1:2008 EN 1907:2017 EN 1990:2002 EN 1991-1-3:2003 EN 1991-1-4:2005 EN 1993-1-1:2005 EN 1993-1-9:2005 EN 12397:2017 EN 12930:2015 EN 13501-1:2018 EN 60204-1:2018 EN 60947-5-1:2017 EN 61496-1:2013 EN 61496-2:2013 EN 62061:2005 EN ISO 4413:2010 EN ISO 7010:2020 EN ISO 7731:2008 EN ISO 12100:2010 EN ISO 13849-1:2015 EN ISO 13850:2015 EN ISO 13857:2019 EN ISO 14119:2013 EN ISO 14120:2015 EN ISO 14122-2:2016