Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN 15700 - Sicherheit von Bandförderern für Wintersport- oder Freizeitaktivitäten

Ausgabedatum2023-11-15
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN 15700
Norm-Titel, deutschSicherheit von Bandförderern für Wintersport- oder Freizeitaktivitäten
Vorgänger-NormÖNORM EN 15700 (2011 12 15)
ÖNORM EN 15700 (2020 01 15)
Norm-Titel, englischSafety of travelators for winter sport or tourist use
Norm-Titel, französischSécurité des tapis roulants pour les activités de sports d'hiver ou de loisirs
gültig ab2023-11-15
internat. ÜbereinstimmungEN 15700 (2023) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 36 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDieses Dokument ist anwendbar für Bandförderer mit oder ohne Überdachung zur Ausübung von Wintersport- oder Freizeitaktivitäten. Diese Anforderungen gelten für Bandförderer zur Beförderung von Personen (Benutzer oder Bedienpersonal) zusammen mit ihrer Gleitsportausrüstung und für Fußgänger mit Skischuhen oder festem Schuhwerk für Wintersportaktivitäten. Im Fall einer anderen Nutzung sind die Personen (Benutzer oder Bedienpersonal) mit Schuhwerk ausgestattet (geschlossene und feste Schuhe), die für Bandförderer geeignet sind. Die Norm sieht vor, dass Bandförderer von Kindern unter 5 Jahren nur in Begleitung oder in betreuten Gruppen benutzt werden. Dieses Dokument wurde auf der Grundlage eines automatischen Betriebs dieser Anlagen ohne ständige Anwesenheit von Personal in unmittelbarer Nähe des Bandförderers ausgearbeitet. Es enthält Anforderungen zur Unfallverhütung und zum Schutz der Benutzer und des Bedienpersonals. Das vorliegende Dokument behandelt alle signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssitua
Seitenanzahl der Norm114
zitierte NormenEN 115-1:2017
EN 619:2002+A1:2010
EN 981:1996+A1:2008
EN 1907:2017
EN 1990:2002
EN 1991-1-3:2003
EN 1991-1-4:2005
EN 1993-1-1:2005
EN 1993-1-9:2005
EN 12397:2017
EN 12930:2015
EN 13501-1:2018
EN 60204-1:2018
EN 60947-5-1:2017
EN 61496-1:2013
EN 61496-2:2013
EN 62061:2005
EN ISO 4413:2010
EN ISO 7010:2020
EN ISO 7731:2008
EN ISO 12100:2010
EN ISO 13849-1:2015
EN ISO 13850:2015
EN ISO 13857:2019
EN ISO 14119:2013
EN ISO 14120:2015
EN ISO 14122-2:2016
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

MUREXIN AG Bauder GmbH Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH Austrotherm GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

Profibaustoffe Austria bleibt Nummer 1 bei Bindemitteln & Putzen
. . . mehr
09.07.2025
VECTRA: Der neue, lineare Designtrend von KUNEX!
. . . mehr
09.07.2025
KömaTherm Unterbauprofile aus dem Logistikzentrum
. . . mehr
09.07.2025
Mayr-Melnhof Holz: Hightech-Brettsperrholz-Werk in Leoben
. . . mehr
09.07.2025
Jetzt neu: STURM Lofttüren mit Sicherheitsfunktionen
. . . mehr
09.07.2025

Konzepthaus im Salzkammergut: Nachhaltiges Wohnen neu gedacht
. . . mehr
09.07.2025
ÖFHF Fassadenakademie 2026: Erfahrung und Fortbildung
. . . mehr
09.07.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen