Ausgabedatum | 2000-01-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Norm-beschreibende Schlagwörter (englisch) | ÖNORM EN 10250-3
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 10250-3
|
Norm-Titel, deutsch | Freiformschmiedestücke aus Stahl für allgemeine Verwendung - Teil 3: Legierte Edelstähle
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 10250-3 (1996 08 01)
|
Norm-Titel, englisch | Open die steel forgings for general engineering purposes - Part 3: Alloy special steels
|
Norm-Titel, französisch | Pièces forgées en acier pour usage général - Partie 3: Aciers spéciaux alliés
|
gültig ab | 2000-01-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 10250-3 (1999 10) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 6 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Dieser Teil der Norm legt die technischen Lieferbedingungen für Freiformschmiedestücke sowie vorgeschmiedete und in Ringwalzwerken fertigumgeformte Erzeugnisse fest, die aus niedriglegiertem Edelstahl gefertigt und im vergüteten Zustand geliefert werden. Anmerkung: Die meisten Stähle, die in diesem Teil der Norm angeführt sind, sind mit jenen identisch, die in EN 10083-1 festgelegt sind. Umfassende Angaben über die Härtbarkeit und technologischen Eigenschaften werden in jener Norm gemacht. Die Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften, die in diesem Teil der Norm gestellt werden, sind für eine maßgebliche Dicke bis 660 mm anwendbar. Die allgemeinen Anforderungen an Freiformschmiedestücke für allgemeine Verwendung enthält Teil 1 dieser Norm; andere Teile sind: Teil 2: Unlegierte Qualitäts- und Edelstähle, Teil 5: Nichtrostende Stähle.
|
Seitenanzahl der Norm | 10
|
zitierte Normen | EN 10083-1 EN 10250-1 EN 10021
|
Deutsche Fassung: | |