ÖNORM EN 302-3 - Klebstoffe für tragende Holzbauteile - Prüfverfahren - Teil 3: Bestimmung des Einflusses von Säureschädigung der Holzfasern durch Temperatur- und Feuchtezyklen auf die Querzugfestigkeit
Ausgabedatum
2023-06-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 302-3
Norm-Titel, deutsch
Klebstoffe für tragende Holzbauteile - Prüfverfahren - Teil 3: Bestimmung des Einflusses von Säureschädigung der Holzfasern durch Temperatur- und Feuchtezyklen auf die Querzugfestigkeit
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 302-3 (2017 11 01) ÖNORM EN 302-3 (2022 02 01)
Norm-Titel, englisch
Adhesives for load-bearing timber structures - Test methods - Part 3: Determination of the effect of acid damage to wood fibres by temperature and humidity cycling on the transverse tensile strength
Norm-Titel, französisch
Adhésifs pour structures portantes en bois - Méthodes d¿essai - Partie 3: Détermination de l¿influence de l¿attaque d¿acide des fibres de bois, résultant de traitements cycliques en température et humidité sur la résistance à la traction transversale
Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung des Einflusses von Holzfaserschädigung auf die Klebfugenfestigkeit, verursacht durch die Wirkung von Säuren des Klebstoffs oder eines im Klebprozess eingesetzten Haftvermittlers (Primer) während einer zykl
Seitenanzahl der Norm
14
zitierte Normen
EN 301 EN 384 EN 923 EN 1245 EN 15425 EN 16254 ISO 5893