Ausgabedatum | 1999-10-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Norm-beschreibende Schlagwörter (englisch) | ÖNORM EN 10160
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 10160
|
Norm-Titel, deutsch | Ultraschallprüfung von Flacherzeugnissen aus Stahl mit einer Dicke größer oder gleich 6 mm (Reflexionsverfahren)
|
Vorgänger-Norm | A13SEL0001 (1977 12) ÖNORM EN 10160 (1996 12 01)
|
Norm-Titel, englisch | Ultrasonic testing of steel flat product of thickness equal or greater than 6 mm (reflection method)
|
Norm-Titel, französisch | Contrôle ultrasonore des produits plats en acier d'épaisseur égale ou supérieure à 6 mm (méthode par réflexion)
|
gültig ab | 1999-10-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 10160 (1999 07) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 10 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | In der vorliegenden Norm wird ein Verfahren zum Nachweis innerer Ungänzen mittels Ultraschall an nichtbeschichteten Flacherzeugnissen beschrieben. Es ist anwendbar auf Flacherzeugnisse mit einem Nenn-Dickenbereich von 6 mm bis 200 mm aus nichtlegierten Stahl, jedoch nicht auf austenitische oder austenoferritische Stähle. Diese Norm darf jedoch auch auf die zuletzt genannten Stahlsorten angewendet werden, wenn der Abstand zwischen der Amplitude der Rauschanzeige und der Amplitude, die der Nachweisgrenze entspricht (Signal/Rauschabstand), für den festgelegten Grenzwert ausreicht. In Übereinstimmung mit den in Abschnitt 9 festgelegten Kriterien werden in dieser Norm außerdem vier Qualitätsstufen für das Flacherzeugnis (Klasse SO, S1, S2 und S3) und fünf Qualitätsstufen (E 0, E 1, E 2, E 3, E 4) für die Randzone festgelegt. Andere Prüfverfahren (z.B. das Durchschallungsverfahren) oder andere Prüfgeräte dürfen nach Ermessen des Herstellers verwendet werden, wenn die damit erzielten Ergebnisse mit denen überein
|
Seitenanzahl der Norm | 14
|
zitierte Normen | EN 473 EN 1330-4
|
Deutsche Fassung: | |