Ausgabedatum | 1999-08-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Norm-beschreibende Schlagwörter (englisch) | ÖNORM EN 12971-1
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 12971-1
|
Norm-Titel, deutsch | Verstärkungen - Spezifikation für geschnittene Textilglasgarne - Teil 1: Bezeichnung
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 12971-1 (1997 11 01)
|
Norm-Titel, englisch | Reinforcements - Specification for textile glass chopped strands - Part 1: Designation
|
Norm-Titel, französisch | Renforts - Spécification de fils de verre coupés - Partie 1: Désignation
|
gültig ab | 1999-08-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 12971-1 (1999 05) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 11 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | 1.1 Teil 1 von EN 12971 stellt ein Bezeichnungssystem für geschnittenes Textilglas auf, zu dem Endlos-Filamentgarne gehören. Dieses System kann als Spezifikationsbasis dienen. 1.2 Dieses Bezeichnungssystem ist bestimmt für geschnittenes Textilglas, das für die Verstärkung von Kunststoffen und für die Herstellung von nichtgewebtem Material mit synthetischem Bindemittel eingesetzt wird. Es bezieht sich nicht auf geschnittenes Textilglas aus Glasstapelfasern. 1.3 Die identische Bezeichnung für geschnittenes Textilglas bedeutet nicht, daß es die gleichen Eigenschaften aufweist. Außerdem erhebt das Bezeichnungssystem nicht den Anspruch, alle Eigenschaften von geschnittenem Textilglas abzudecken. Teil 1 von EN 12971 macht keine Angaben über die Festigkeit des Materials oder die Eigenschaften von geschnittenem Textilglas, auch nicht über diejenigen, die für eine Sonderanwendung in der Spezifikation von geschnittenem Textilglas gefordert werden können. Wenn solche Eigenschaften verlangt werden, sollten
|
Seitenanzahl der Norm | 8
|
zitierte Normen | EN ISO 2078 ISO 472 ISO 1888
|
Deutsche Fassung: | |