Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN ISO 28057 - Klinische Dosimetrie - Dosimetrie mit Festkörper-Thermolumineszenzdetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung in der Strahlentherapie (ISO 28057:2019)

Ausgabedatum2021-06-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN ISO 28057
Norm-Titel, deutschKlinische Dosimetrie - Dosimetrie mit Festkörper-Thermolumineszenzdetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung in der Strahlentherapie (ISO 28057:2019)
Vorgänger-NormÖNORM EN ISO 28057 (2019 03 15)
ÖNORM EN ISO 28057 (2020 11 01)
Norm-Titel, englischClinical dosimetry - Dosimetry with solid thermoluminescence detectors for photon and electron radiations in radiotherapy (ISO 28057:2019)
Norm-Titel, französischDosimétrie clinique - Dosimétrie avec détecteurs thermoluminescents solides pour les rayonnements de photons et d'électrons en radiothérapie (ISO 28057:2019)
gültig ab2021-06-01
internat. ÜbereinstimmungISO 28057 (2019 07) , ident
EN ISO 28057 (2021 02) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 27 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatIm vorliegenden Dokument werden Regeln für die Verfahren, Anwendungen und Messsysteme der Thermolumineszenzdosimetrie (TL-Dosimetrie, TLD) für Dosismessungen nach der Sondenmethode festgelegt. Sie ist anzuwenden insbesondere für Thermolumineszenz-Detektoren fester Form und Größe, d. h. Stäbchen (en: rods), Scheibchen (en: chips) und Mikrowürfel (en: microcubes), hergestellt aus LiF:Mg,Ti oder LiF:Mg,Cu,P in kristalliner oder polykristalliner Form. Sie ist nicht anzuwenden für LiF in Pulverform; dessen Gebrauch erfordert spezielle Verfahren. Die Sondenmethode beruht darauf, dass einzelne TL-Detektoren oder TL-Sonden, d. h. Sätze von TL-Detektoren, in ein Wasserphantom oder ein wasseräquivalentes Phantom eingebracht werden. Als TL-Sonde bezeichnet man die Anordnung eines oder mehrerer TL-Detektoren in einem dünnwandigen Polymethylmethacrylat (PMMA)-Gehäuse. Das Ziel dieser Regeln ist es, die in der klinischen Dosimetrie am Patienten oder im Phantom unentbehrliche Zuverlässigkeit und Genauigkeit sicherzuste
Seitenanzahl der Norm52
zitierte NormenIEC 60601-1
IEC 61000-4-2
IEC 61000-4-3
IEC 61000-4-4
IEC 61000-4-5
IEC 61000-4-6
IEC 61000-4-8
IEC 61000-4-11
IEC 61187
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

MUREXIN AG Bauder GmbH Austrotherm GmbH Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

Wasserfestes Allround-Talent für den Innenraum von KAINDL BOARDS!
. . . mehr
23.04.2025
EN 17152-1 konforme, platzsparende Rigolen von FRÄNKISCHE
. . . mehr
23.04.2025
Die neue Generation Holz: Nachhaltigkeit trifft Design
. . . mehr
23.04.2025
FIREwood: perfekte Symbiose aus Echtholz, Brandschutz und Akustik!
. . . mehr
23.04.2025
Ein neues Kapitel auf unserem Weg: Hubexo Austria GmbH
. . . mehr
23.04.2025
NUVEM® ist cloudbasierend und für alle Systeme
. . . mehr
23.04.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen