Ausgabedatum | 2021-03-15
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | ENTWURF
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 13203-7
|
Norm-Titel, deutsch | Gasbeheizte Geräte für die sanitäre Warmwasserbereitung für den Hausgebrauch - Teil 7: Bewertung des Energieverbrauchs von Kombigeräten, ausgerüstet mit einer passiven Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung im Abgasschacht
|
Einspruchsfrist-Ende | 2021-04-30
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 13203-7 (2019 12 01)
|
Norm-Titel, englisch | Gas-fired domestic appliances producing hot water - Part 7: Assessment of energy consumption of combination boilers equipped with a passive flue heat recovery device
|
Norm-Titel, französisch | Appareils domestiques produisant de l¿eau chaude sanitaire utilisant les combustibles gazeux - Partie 7: Évaluation de la consommation énergétique d¿une chaudière à deux services équipée d¿un dispositif passif de récupération de la chaleur dans les produits de combustion
|
gültig ab | 2021-03-15
|
internat. Übereinstimmung | EN 13203-7 (2020 02) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 13 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Dieses Dokument gilt für gasbeheizte Geräte für die sanitäre Warmwasserbereitung. Es gilt für Kondensations-Kombikessel mit passiver Abgas-Wärmerückgewinnungsanlage (en: passive flue heat recovery device, PFHRD), die: - eine Wärmebelastung von höchstens 400 kW; - ein Warmwasser-Speichervolumen (sofern vorhanden) von höchstens 2 000 l; und - ein angegebenes Lastprofil zwischen M und 4XL haben. Bei Kombikesseln mit oder ohne Speicher ist die sanitäre Warmwasserbereitung im Kessel eingebaut oder am Kessel angebaut, und das gesamte System wird als eine Einheit vertrieben. In diesem Dokument werden einige Prüfungen und Rechenergebnisse aus EN 13203-2:2020 zur Berechnung der Energieverbräuche verwendet.
|
Seitenanzahl der Norm | 23
|
Deutsche Fassung: | |