ÖNORM EN ISO 389-4 - Akustik - Standard-Bezugspegel für die Kalibrierung audiometrischer Geräte - Teil 4: Bezugspegel für schmalbandige Verdeckungsgeräusche (ISO 389-4:1994)
Ausgabedatum
1999-05-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Norm-beschreibende Schlagwörter (englisch)
ÖNORM EN ISO 389-4
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN ISO 389-4
Norm-Titel, deutsch
Akustik - Standard-Bezugspegel für die Kalibrierung audiometrischer Geräte - Teil 4: Bezugspegel für schmalbandige Verdeckungsgeräusche (ISO 389-4:1994)
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 28798 (1991 12 01)
Norm-Titel, englisch
Acoustics - Reference zero for the calibration of audiometric equipment - Part 4: Reference levels for narrow-band masking noise (ISO 389-4:1994)
Norm-Titel, französisch
Acoustique - Zéro de référence pour I'étalonnage d'équipements audiométriques - Partie 4: Niveaux de référence pour bruit de masque en bande étroite (ISO 389-4:1994)
gültig ab
1999-05-01
internat. Übereinstimmung
ISO 389-4 (1994) , ident EN ISO 389-4 (1998 12) , ident
Dieser Teil der ISO 389 legt Bezugspegel für schmalbandige Verdeckungsgeräusche fest, die in der Reinton- Audiometrie von einem Kopfhörer über Luftleitung dargeboten werden. Die Daten sind als Pegel angegeben, die den äquivalenten Bezugsschwellenschalldruckpegeln, diese sind in ISO 389: 1991 beziehungsweise ISO 389-2 festgelegt, für die zugehörigen Reinton-Frequenzen hinzuzurechnen sind, wenn der Verdeckungskopfhörer an dem vorgeschriebenen akustischen Kuppler, Ohrsimulator oder künstlichen Ohr kalibriert wird. Es sind Daten für Geräuschbandbreiten von einer drittel oder einer halben Oktave angegeben. ANMERKUNG 1 : Einige Anmerkungen über die Herleitung der Bezugspegel sind im Anhang A angegeben.
Seitenanzahl der Norm
9
zitierte Normen
ISO 389:1991 ISO 389-2:1994 IEC 60126:1973 IEC 60303:1970 IEC 60318:1970 IEC 60711:1981 EN ISO 389:1995 EN ISO 389-2:1996