Ausgabedatum | 2021-01-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM D 2305
|
Norm-Titel, deutsch | Dekontamination von Personen nach CBRN-Ereignissen - Anforderungen an die Sofort-Dekontamination
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM D 2305 (2013 08 01) ÖNORM D 2305 (2020 10 15) ÖNORM D 2305 (2013 08 01) ÖNORM D 2305 (2020 10 15)
|
Norm-Titel, englisch | Decontamination of individuals after CBRN incidents - Requirements for on-scene emergency decontamination
|
Norm-Titel, französisch | Decontamination des personnes a la suite des incidents CBRN - Exigences pour decontamination d'urgence
|
gültig ab | 2021-01-01
|
Originalsprache | de
|
Preisgruppe | Preisgruppe 13 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese ÖNORM legt ein Verfahren für die Sofort-Dekontamination von Personen bei CBRN-Ereignissen fest. Sie definiert darüber hinaus auch die dafür erforderlichen Begriffe. Sie gibt Leitlinien für Erstmaßnahmen zur Versorgung von Personen. Diese sind von den ersteintreffenden Einsatzkräften am Ort eines CBRN-Ereignisses unmittelbar durchzuführen, ohne das Eintreffen von Spezialkräften oder spezieller Ausrüstung abzuwarten. Die sinngemäße Verankerung der Inhalte dieser ÖNORM in ein innerbetriebliches Notfallmanagement ist möglich und insbesondere dann sinnvoll, wenn dadurch früher mit der Sofort-Dekontamination begonnen werden kann. Diese ÖNORM ist Bestandteil eines konzeptionellen, organisationsübergreifenden Gesamtsystems, dessen Ziel eine nahtlose Versorgung von Betroffenen ist. Es baut auf vorhandenen Regelwerken, vor allem der Gefahrstoff-Taktik der Feuerwehr sowie der Sanitätshilfe-Lehrmeinung der Rettungsorganisationen, auf.
|
Seitenanzahl der Norm | 13
|
zitierte Normen | ÖNORM EN 15154-1 ÖNORM S 2304
|
Deutsche Fassung: | |