Ausgabedatum | 2021-01-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM D 4902-3
|
Norm-Titel, deutsch | Risikomanagement für Organisationen und Systeme - Leitfaden - Teil 3: Notfall-, Krisen- und Kontinuitätsmanagement - Anleitung zur Umsetzung der ISO 31000
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM D 4902-3 (2020 08 01) ONR 49002-3 (2014 01 01)
|
Norm-Titel, englisch | Risk management for organizations and systems - Guideline - Part 3: Emergency, crisis and business continuity management - Guide for the implementation of ISO 31000
|
Norm-Titel, französisch | Gestion du risque pour organisations et systèmes - Lignes directrices - Partie 3: La gestion des cas d'urgence, des crises et de la continuité des activités - Guide pour la mise en application de ISO 31000
|
gültig ab | 2021-01-01
|
Originalsprache | de
|
Preisgruppe | Preisgruppe 22 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Die vorliegende ÖNORM beschreibt das Notfall-, Krisen- und Kontinuitätsmanagement einer Organisation. Dieses ist auf Risikoszenarien ausgerichtet, die trotz Vorbeugemaßnahmen als Restrisiko plötzlich, unerwartet und mit erheblichen Auswirkungen auf die Organisation eintreten können. Die Anwendung dieser ONR erstreckt sich nicht auf die Führung und den Einsatz von öffentlichen Notfallorganisationen wie Feuerwehr, Polizei, Militär oder Rettungsdiensten. Diese sollten jedoch bei der Beurteilung der Notfall- und Krisenszenarien und bei der Notfall- und Krisenplanung aller Organisationen berücksichtigt und in die Notfallübungen einbezogen warden.
|
Seitenanzahl der Norm | 24
|
zitierte Normen | ÖNORM D 4900 ÖNORM D 4901 ÖNORM D 4902-2 ÖNORM ISO 31000
|
Deutsche Fassung: | |