Ausgabedatum | 2021-01-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM D 4902-1
|
Norm-Titel, deutsch | Risikomanagement für Organisationen und Systeme - Leitfaden - Teil 1: Einbettung des Risikomanagements ins Managementsystem - Anleitung zur Umsetzung der ISO 31000
|
Vorgänger-Norm | ONR 49002-1 (2014 01 01) ÖNORM D 4902-1 (2020 08 01)
|
Norm-Titel, englisch | Risk management for organizations and systems - Guidelines - Part 1: Embedding of the risk management in the management system - Guide for the implementation of ISO 31000
|
Norm-Titel, französisch | Gestion du risque pour organisations et systèmes - Lignes directives - Partie 1: L'integration de la gestion du risque dans le système de management - Guide pour la mise en application de ISO 31000
|
gültig ab | 2021-01-01
|
Originalsprache | de
|
Preisgruppe | Preisgruppe 33 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Die vorliegende ÖNORM beschreibt die Gestaltung des Risikomanagements im Managementsystem. Dabei kann es sich um die Einbettung in ein vorhandenes Managementsystem handeln (zB ÖNORM EN ISO 9001). Da jedoch nicht alle Organisationen über formalisierte Qualitäts- und Managementsysteme verfügen, können die Elemente des Risikomanagement-Systems eigenständig aufgebaut, dokumentiert und umgesetzt werden. In einem integrierten Managementsystem, in dem mehrere Teilsysteme wie zB das Qualitätsmanagement (nach ÖNORM EN ISO 9001), das Umweltmanagement (nach ÖNORM EN ISO 14001), das Arbeitssicherheits-Management (nach OHSAS 18001) oder das IT-Sicherheitsmanagement (nach ISO/IEC 27001) gleichzeitig vorhanden sind, muss die Verträglichkeit und die Verflechtung des Risikomanagements zum Vorteil der Anwender sichergestellt und erleichtert werden. In komplexen Organisationen kommen einige zusätzliche Instrumente zur Anwendung.
|
Seitenanzahl der Norm | 35
|
zitierte Normen | ÖNORM D 4900 ÖNORM D 4901 ÖNORM ISO 31000
|
Deutsche Fassung: | |