Ausgabedatum | 2021-01-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | ENTWURF
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 13523-3
|
Norm-Titel, deutsch | Bandbeschichtete Metalle - Prüfverfahren - Teil 3: Farbabstand und Metamerie - Farbmetrischer Vergleich
|
Einspruchsfrist-Ende | 2021-02-15
|
Norm-Titel, englisch | Coil coated metals - Test methods - Part 3: Colour difference - Instrumental comparison
|
Norm-Titel, französisch | Tôles prélaquées - Méthodes d'essai - Partie 3: Différence de couleur - Comparaison au moyen d'instruments
|
gültig ab | 2021-01-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 13523-3 (2020 11) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 9 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Dieses Dokument legt Verfahren zur farbmetrischen Bestimmung des Farbabstandes (CIELAB) einer organischen Beschichtung auf einem metallischen Untergrund im Vergleich mit einer anderen, die als Referenz verwendet wird (üblicherweise Referenz genannt) und die Metamerie in Abhängigkeit von der Lichtart fest. Wenn zwei Farbproben identische spektrale Reflexionskurven aufweisen, ist ihre Farbe bei jeder Lichtart unabhängig von deren spektralen Eigenschaften gleich. Dies wird "unbedingt gleich" genannt. Es ist auch möglich, dass zwei Farbproben, die unterschiedliche spektrale Reflexionskurven aufweisen, unter einer bestimmten Lichtquelle gleich aussehen, jedoch nicht unter einer anderen Lichtquelle mit anderen spektralen Eigenschaften. Dies wird "metamer" genannt. Eine quantitative Beschreibung der Metamerie ist der "Metamerie-Index". Die Angabe des Metamerie-Index ist von begrenztem Wert, wenn delta-E (der gemessene Farbabstand für eine bestimmte Lichtart) > 0,5 ist. Der Metamerie-Index ist nicht geeignet z
|
Seitenanzahl der Norm | 12
|
Deutsche Fassung: | |