ÖNORM EN 303-4 - Heizkessel - Teil 4: Heizkessel mit Gebläsebrenner - Spezielle Anforderungen an Heizkessel mit Ölgebläsebrennern mit einer Leistung bis 70 kW und einem maximalen Betriebsdruck von 3 bar - Begriffe, besondere Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
Ausgabedatum
1999-04-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Norm-beschreibende Schlagwörter (englisch)
ÖNORM EN 303-4
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 303-4
Norm-Titel, deutsch
Heizkessel - Teil 4: Heizkessel mit Gebläsebrenner - Spezielle Anforderungen an Heizkessel mit Ölgebläsebrennern mit einer Leistung bis 70 kW und einem maximalen Betriebsdruck von 3 bar - Begriffe, besondere Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 303-4 (1994 12 01)
Norm-Titel, englisch
Heating boilers - Part 4: Heating boilers with forced draught burners - Special requirements for boilers with forced draught oil burners with outputs up to 70 kW and a maximum operating pressure of 3 bar - Terminology, special requirements, testing and marking
Norm-Titel, französisch
Chaudières de chauffage - Partie 4: Chaudières avec brûleurs à air soufflé - Exigences spécifiques pour chaudières avec brûleurs fioul à air soufflé avec une puissance utile jusqu'à 70 kW et une pression de service maximale de 3 bar - Terminologie, prescriptions spéciales, essais et marquage
Diese Norm gilt für Heizkessel mit Ölgebläsebrennern bis zu einer Nennwärmeleistung von 70 kW, die nach den Festlegungen des Kesselherstellers entweder mit Unterdruck (Naturzugkessel) oder mit Überdruck (Überdruckkessel) im Brennraum betrieben werden. Diese Norm hat den Zweck, für Heizkessel die notwendigen Begriffe, die Bauanforderungen, die Prüfungen sowie die Kennzeichnung festzulegen. Die Kessel sind anwendbar in offenen Anlagen bis zu einem maximalen Druck von 1 bar (Druckstufe 1) und in offenen und geschlossenen Anlagen bis zu einem maximalen Druck von 3 bar (Druckstufe 2). Die Kessel sind geeignet für den Einsatz entweder an einem konventionellen Schornstein oder als Außenwandfeuerstätte, wie vom Kesselhersteller angegeben. Die Kessel sind als Units mit vom Hersteller eingekauften Brennern für die Verbrennung von Kerosin oder Heizöl EL vorgesehen. Für Außenwandfeuerstätten darf nur Kerosin verwendet werden (siehe Anhang B). Die Festlegungen dieser Norm geiten für Heizkessel, die auf ei
Seitenanzahl der Norm
31
zitierte Normen
EN 226 EN 287-1 EN 287-2 prEN 303-4 EN 304 EN 100003-1 EN 10021 EN 10025 EN 10027-2 EN 10028-1 EN 10029 EN 10088-2 EN 10120 EN 24063 EN 60335-1 EN 60529 EN 60730-2-9 ISO 7-1 ISO 7-2 ISO 185 ISO 228/1 ISO 228/2 ISO 857 ISO 2553 ISO 7005-1 ISO 7005-2 ISO 7005-3