Ausgabedatum | 2020-08-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | ENTWURF
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 14437
|
Norm-Titel, deutsch | Bestimmung des Abhebewiderstandes von Dachdeckungen mit Dachziegeln oder Dachsteinen (Dachpfannen) - Prüfverfahren für Dachsysteme
|
Einspruchsfrist-Ende | 2020-09-15
|
Norm-Titel, englisch | Determination of the uplift resistance of installed clay or concrete tiles for roofing - Roof system test method
|
Norm-Titel, französisch | Détermination de la résistance au soulèvement des tuiles en terre cuite ou en béton mises en ¿uvre sur la toiture - Méthode d'essai par système de toiture
|
gültig ab | 2020-08-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 14437 (2020 07) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 17 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Dieses Dokument legt ein Prüfverfahren zur Ermittlung des Abhebewiderstandes von Dacheindeckungen mit Dachpfannen nach EN 490 bzw. EN 1304, die entweder unbefestigt oder mechanisch an der Unterkonstruktion befestigt sind, fest. Das Prüfverfahren gilt für mechanische Befestigungen wie Klammern, Haken, Schrauben und Nägel. Das Prüfverfahren gilt nicht für befestigte Dachpfannen mit Befestigungsschemata, bei denen weniger als jede dritte Dachpfanne befestigt ist. Das Prüfverfahren ist nicht anwendbar für Mönch- und Nonnenziegel. Beispiele für solche Ziegel sind in Anhang G angegeben.
|
Seitenanzahl der Norm | 35
|
Deutsche Fassung: | |