Ausgabedatum | 2020-07-00
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | TECHNICAL REGULATION
|
Norm-Nummer | ÖKL MB 69
|
Norm-Titel, deutsch | Aussenklimaställe für Rinder / 4. Auflage
|
Vorgänger-Norm | ÖKL MB 69 (2014 07)
|
gültig ab | 2020-07-00
|
Originalsprache | de
|
Preisgruppe | Preisgruppe OK07 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Der Außenklimastall ist eine einfache Bauform mit einem ungedämmten Wandaufbau und einer Dachkonstruktion, welche als Kaltdach (mehrschalig und hinterlüftet) oder mit einer gedämmten Eindeckung ausgeführt wird. Er soll den Tieren eine möglichst tiergerechte und natürliche Umwelt bieten. Dazu gehören ein Maximum an Frischluft und Sonnenlicht, ein weicher und trockener Liegeplatz sowie rutschfeste Laufflächen. Durch das Weglassen der Wärmedämmung sowie ganzer Seitenwände können die Baukosten stark reduziert werden. Außenklimaställe erfordern auch im Winter hohe Lüftungsraten, damit die anfallende Wasserdampfmenge abgeführt werden kann (Vermeidung von Bauschäden durch Kondenswasser). Die Gestaltung der Laufflächen und Entmistung sollen so ausgeführt werden, dass die Ammoniakemissionen geringgehalten werden können. Dazu gehören ein rasches und ungehindertes Abfließen des Harns sowie ein entsprechend häufigeres Entmistungsintervall (mehrfach am Tag) bei Schieberund Robotersystemen. Im Außenklimastall sind
|
Seitenanzahl der Norm | 16
|
zitierte Normen | ÖKL MB 23 ÖKL MB 24 ÖKL MB 26 ÖKL MB 43 ÖKL MB 45 ÖKL MB 48 ÖKL MB 49a ÖKL MB 72 ÖKL MB 80 ÖKL MB 83 ÖKL MB 84 ÖKL MB 103
|
Deutsche Fassung: | |