Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN 16925 - Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen - Automatische Sprinkleranlagen für Wohnbereiche - Planung, Installation und Instandhaltung (konsolidierte Version)

Ausgabedatum2020-07-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN 16925
Norm-Titel, deutschOrtsfeste Brandbekämpfungsanlagen - Automatische Sprinkleranlagen für Wohnbereiche - Planung, Installation und Instandhaltung (konsolidierte Version)
Vorgänger-NormÖNORM EN 16925 (2019 04 15)
Norm-Titel, englischFixed firefighting systems - Automatic residential sprinkler systems - Design, installation and maintenance (consolidated version)
Norm-Titel, französischInstallations fixes de lutte contre l¿incendie - Systèmes d¿extinction automatiques du type sprinkleur résidentiel - Conception, installation et maintenance (version consolidée)
gültig ab2020-07-01
internat. ÜbereinstimmungEN 16925/AC (2020 04) , ident
EN 16925 (2018 12) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 36 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDieses Dokument legt Anforderungen fest und gibt Empfehlungen für die Planung, den Einbau, die Wasserversorgungen und Rückflussverhinderung, Inbetriebnahme, Instandhaltung sowie Prüfung von ortsfesten Wohnraumsprinkleranlagen in Gebäuden für Wohnbereiche. Dieses Dokument ist für die Anwendung durch Personen, die mit Kauf, Planung, Einbau, Prüfung, Inspektion, Abnahme, Betrieb und Instandhaltung automatischer Wohnraumsprinkleranlagen zu tun haben, bestimmt, damit derartige Einrichtungen wie vorgesehen über ihre gesamte Lebensdauer funktionieren. Dieses Dokument weist Konstruktionsdetails von Gebäuden aus, die für die ordnungsgemäße Ausführung von Wohnraumsprinkleranlagen nach dieser Norm mindestens erforderlich sind. Dieses Dokument gilt für jede Ergänzung, Erweiterung, Reparatur oder sonstige Veränderung an Wohnraumsprinkleranlagen. Dieses Dokument gilt nicht für Situationen, z. B. Brandstiftung, bei denen Brände an mehreren Stellen gleichzeitig vorsätzlich gelegt werden können.
Seitenanzahl der Norm85
zitierte NormenEN 54 (alle Teile)
EN 1057
EN 10205
EN 10216-1
EN 10217-1
EN 10255
EN 12259-1
EN 12259-5
EN 12259-14
EN 12845
EN 1717
EN 60529
EN 60730-1
EN 60898-1
EN 806-2:2005
EN 806-5
IEC 60331-1
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH Austrotherm GmbH MUREXIN AG Bauder GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews


Konzepthaus im Salzkammergut: Nachhaltiges Wohnen neu gedacht
. . . mehr
09.07.2025
VECTRA: Der neue, lineare Designtrend von KUNEX!
. . . mehr
09.07.2025
KömaTherm Unterbauprofile aus dem Logistikzentrum
. . . mehr
09.07.2025
Jetzt neu: STURM Lofttüren mit Sicherheitsfunktionen
. . . mehr
09.07.2025
Profibaustoffe Austria bleibt Nummer 1 bei Bindemitteln & Putzen
. . . mehr
09.07.2025
Mayr-Melnhof Holz: Hightech-Brettsperrholz-Werk in Leoben
. . . mehr
09.07.2025
ÖFHF Fassadenakademie 2026: Erfahrung und Fortbildung
. . . mehr
09.07.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen