ÖNORM EN 16925 - Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen - Automatische Sprinkleranlagen für Wohnbereiche - Planung, Installation und Instandhaltung (konsolidierte Version)
Ausgabedatum
2020-07-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 16925
Norm-Titel, deutsch
Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen - Automatische Sprinkleranlagen für Wohnbereiche - Planung, Installation und Instandhaltung (konsolidierte Version)
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 16925 (2019 04 15)
Norm-Titel, englisch
Fixed firefighting systems - Automatic residential sprinkler systems - Design, installation and maintenance (consolidated version)
Norm-Titel, französisch
Installations fixes de lutte contre l¿incendie - Systèmes d¿extinction automatiques du type sprinkleur résidentiel - Conception, installation et maintenance (version consolidée)
gültig ab
2020-07-01
internat. Übereinstimmung
EN 16925/AC (2020 04) , ident EN 16925 (2018 12) , ident
Dieses Dokument legt Anforderungen fest und gibt Empfehlungen für die Planung, den Einbau, die Wasserversorgungen und Rückflussverhinderung, Inbetriebnahme, Instandhaltung sowie Prüfung von ortsfesten Wohnraumsprinkleranlagen in Gebäuden für Wohnbereiche. Dieses Dokument ist für die Anwendung durch Personen, die mit Kauf, Planung, Einbau, Prüfung, Inspektion, Abnahme, Betrieb und Instandhaltung automatischer Wohnraumsprinkleranlagen zu tun haben, bestimmt, damit derartige Einrichtungen wie vorgesehen über ihre gesamte Lebensdauer funktionieren. Dieses Dokument weist Konstruktionsdetails von Gebäuden aus, die für die ordnungsgemäße Ausführung von Wohnraumsprinkleranlagen nach dieser Norm mindestens erforderlich sind. Dieses Dokument gilt für jede Ergänzung, Erweiterung, Reparatur oder sonstige Veränderung an Wohnraumsprinkleranlagen. Dieses Dokument gilt nicht für Situationen, z. B. Brandstiftung, bei denen Brände an mehreren Stellen gleichzeitig vorsätzlich gelegt werden können.
Seitenanzahl der Norm
85
zitierte Normen
EN 54 (alle Teile) EN 1057 EN 10205 EN 10216-1 EN 10217-1 EN 10255 EN 12259-1 EN 12259-5 EN 12259-14 EN 12845 EN 1717 EN 60529 EN 60730-1 EN 60898-1 EN 806-2:2005 EN 806-5 IEC 60331-1