Biofilme stellen ein universelles Phänomen auf nahezu allen festen, mit Wasser in Berührung kommenden Oberflächen dar. Im Fließgewässerökosystem spielen Biofilme eine zentrale Rolle in Selbstreinigungsprozessen. Auch im Grundwasserökosystem werden die Stoffumsätze von Organismen beherrscht, die oberflächenassoziiert als Biofilme vorliegen. In technischen Systemen - wie z.B. Kühl- und Trinkwasserversorgungssystemen - auftretende Biofilme können ebenfalls zu Problemen führen, wobei Biofilme in Trinkwassersystemen und Abwasserreinigungsanlagen oftmals technisch genutzt werden. Das ÖWAV-Seminar "Biofilme" hat es sich zur Aufgabe gestellt, unter Berücksichtigung neuer Aspekte über die allgemeinen Charakteristika von Biofilmen und über die Bedeutung in unterschiedlichen Fachbereichen zu informieren. Darüber hinaus werden verschiedene Methoden zur Erfassung der Biofilmstruktur, zur Messung ihrer Aktivität sowie die sich daraus ergebenden Aussagemöglichkeiten vorgestellt und kritisch beleuchtet. Die mikrobiologis