Ausgabedatum | 2020-05-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 12697-6
|
Norm-Titel, deutsch | Asphalt - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Raumdichte von Asphalt-Probekörpern
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 12697-6 (2019 01 15) ÖNORM EN 12697-6 (2012 08 01)
|
Norm-Titel, englisch | Bituminous mixtures - Test methods - Part 6: Determination of bulk density of bituminous specimens
|
Norm-Titel, französisch | Mélanges bitumineux - Méthodes d'essai - Partie 6: Détermination de la masse volumique apparente des éprouvettes bitumineuses
|
gültig ab | 2020-05-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 12697-6 (2020 02) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 15 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Dieses Dokument legt Prüfverfahren zur Bestimmung der Raumdichte von verdichteten Asphalt-Probekörpern fest. Diese Prüfverfahren sind für die Anwendung auf im Labor verdichtete Probekörper oder aus Bohrkernen oder durch Schneiden hergestellte Probekörper vorgesehen, die zuvor einer Fahrbahndecke nach deren Einbau und Verdichtung entnommen wurden. Dieses Dokument legt die folgenden vier Verfahren fest, wobei die Entscheidung, welches von diesen anzuwenden ist, vom geschätzten Hohlraumgehalt und von der Zugänglichkeit der Hohlräume im Probekörper abhängt: a) Raumdichte - trocken (für Probekörper mit einer sehr dichten Oberfläche); b) Raumdichte - gesättigte Oberfläche trocken (en: Saturated Surface Dry (SSD)) (für Probekörper mit einer dichten Oberfläche); c) Raumdichte - umhüllter Probekörper (für Probekörper mit einer offenen oder rauen Oberfläche); d) Raumdichte durch Ausmessen (für Probekörper mit einer regelmäßigen Oberfläche und geometrischen Formen, z. B. Quadrate, Rechtecke, Zylinder usw.).
|
Seitenanzahl der Norm | 17
|
zitierte Normen | EN 12697-29
|
Deutsche Fassung: | |