Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN 419 - Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen - Sicherheit und Energieeffizienz

Ausgabedatum2020-04-15
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN 419
Norm-Titel, deutschGasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen - Sicherheit und Energieeffizienz
Vorgänger-NormÖNORM EN 419 (2020 03 15)
Norm-Titel, englischGas-fired overhead luminous radiant heaters for non-domestic use - Safety and energy efficiency
Norm-Titel, französischAppareils surélevés de chauffage à rayonnement lumineux au gaz à usage non domestique - Sécurité et efficacité énergétique
gültig ab2020-04-15
internat. ÜbereinstimmungEN 419 (2020 03) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 46 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDieses Dokument legt die Anforderungen und Prüfverfahren im Hinblick auf die Konstruktion, Sicherheit, rationelle Energienutzung, Klassifizierung und Kennzeichnung gasbefeuerter Hellstrahler für gewerbliche und industrielle Anwendung (im folgenden Text als "Geräte" bezeichnet) fest. Dieses Dokument gilt nur für Geräte der Typen A1 und A3 für die Anwendung in Räumlichkeiten, die keine Wohnungen sind: a) Niederdruckgeräte mit Betriebsdrücken bis einschließlich 50 mbar; b) für Mitteldruckgeräte mit Betriebsdrücken über 50 mbar bis zu 2 bar. Dieses Dokument gilt nicht für: - Geräte, die für eine Verwendung in Wohnungen gedacht sind; - Geräte, die für eine Verwendung im Freien gedacht sind; - Geräte mit einer Wärmebelastung über 120 kW (bezogen auf den Heizwert des jeweiligen Normprüfgases). Dieses Dokument ist anwendbar für Geräte, die für eine Typprüfung vorgesehen sind.
Seitenanzahl der Norm119
zitierte NormenEN 88-1+A1:2016
EN 88-2:2007
EN 125+A1:2015
EN 126:2012
EN 161+A3:2013
EN 298:2012
EN 437:2018
EN 1057+A1:2010
EN 1106:2010
EN 10226-1:2004
EN 10226-2:2005
EN 12067-2:2004
EN 13410:2001
EN 13611:2019
EN 14459:2015
EN 14800:2007
EN 60335-1:2012
EN 60335-2-102:2016
EN 60529:1991
ISO 7-1:1994
EN ISO 228-1:2003
EN ISO 3166-1:2014
ISO/IEC 17025:2005
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

MUREXIN AG Bauder GmbH Austrotherm GmbH Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

VECTRA: Der neue, lineare Designtrend von KUNEX!
. . . mehr
09.07.2025

Konzepthaus im Salzkammergut: Nachhaltiges Wohnen neu gedacht
. . . mehr
09.07.2025
Jetzt neu: STURM Lofttüren mit Sicherheitsfunktionen
. . . mehr
01.07.2025
Mayr-Melnhof Holz: Hightech-Brettsperrholz-Werk in Leoben
. . . mehr
24.06.2025
Profibaustoffe Austria bleibt Nummer 1 bei Bindemitteln & Putzen
. . . mehr
09.07.2025
ÖFHF Fassadenakademie 2026: Erfahrung und Fortbildung
. . . mehr
09.07.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen