Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN ISO 13919-1 - Elektronen- und Laserstrahl-Schweißverbindungen - Anforderungen und Empfehlungen für Bewertungsgruppen für Unregelmäßigkeiten - Teil 1: Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen (ISO 13919-1:2019)

Ausgabedatum2020-04-15
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN ISO 13919-1
Norm-Titel, deutschElektronen- und Laserstrahl-Schweißverbindungen - Anforderungen und Empfehlungen für Bewertungsgruppen für Unregelmäßigkeiten - Teil 1: Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen (ISO 13919-1:2019)
Vorgänger-NormÖNORM EN ISO 13919-1 (2018 12 01)
ÖNORM EN ISO 13919-1 (1996 10 01)
Norm-Titel, englischElectron and laser-beam welded joints - Requirements and recommendations on quality levels for imperfections - Part 1: Steel, nickel, titanium and their alloys (ISO 13919-1:2019)
Norm-Titel, französischAssemblages soudés par faisceau d'électrons et par faisceau laser - Exigences et recommandations sur les niveaux de qualité des défauts - Partie 1: Acier, nickel, titane et leurs alliages (ISO 13919-1:2019)
gültig ab2020-04-15
internat. ÜbereinstimmungISO 13919-1 (2019) , ident
EN ISO 13919-1 (2019 11) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 17 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDieses Dokument enthält Anforderungen und Empfehlungen für die Bewertung von Unregelmäßigkeiten in elektronen- und laserstrahlgeschweißten Verbindungen aus Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen. Die drei Bewertungsgruppen sind so festgelegt, dass sie eine breite Anwendung in der schweißtechnischen Fertigung erlauben. Bewertungsgruppe B entspricht der höchsten Anforderung an die fertige Schweißung. Die Bewertungsgruppen beziehen sich auf die Fertigungsqualität und nicht auf die Gebrauchstauglichkeit der gefertigten Erzeugnisse. Dieses Dokument gilt für das Elektronen- und Laserstrahlschweißen von: - Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen; - allen Arten von Nähten, geschweißt mit oder ohne Zusatz; - Werkstoffdicken gleich oder größer 0,5 mm für das Elektronen- und Laserstrahlschweißen. Der Zweck dieses Dokuments ist, typische Unregelmäßigkeiten zu definieren, die in einer normalen Fertigung erwartet werden können. Es kann in einem Qualitätssystem für die Herstellung von geschweißten Verbi
Seitenanzahl der Norm22
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Bauder GmbH Austrotherm GmbH Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH MUREXIN AG

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

VECTRA: Der neue, lineare Designtrend von KUNEX!
. . . mehr
09.07.2025
ÖFHF Fassadenakademie 2026: Erfahrung und Fortbildung
. . . mehr
09.07.2025
Mayr-Melnhof Holz: Hightech-Brettsperrholz-Werk in Leoben
. . . mehr
24.06.2025
Profibaustoffe Austria bleibt Nummer 1 bei Bindemitteln & Putzen
. . . mehr
09.07.2025

Konzepthaus im Salzkammergut: Nachhaltiges Wohnen neu gedacht
. . . mehr
09.07.2025
Jetzt neu: STURM Lofttüren mit Sicherheitsfunktionen
. . . mehr
01.07.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen