Ausgabedatum | 2020-02-15
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | ENTWURF
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 1463-3
|
Norm-Titel, deutsch | Straßenmarkierungsmaterialien - Markierungsknöpfe - Teil 3: Selbstleuchtende Markierungsknöpfe
|
Einspruchsfrist-Ende | 2020-03-31
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 1463-3 (2017 04 15)
|
Norm-Titel, englisch | Road marking materials - Part 3: Active road studs: performance requirements
|
Norm-Titel, französisch | Produits de marquage routiers - Partie 3: Plots actifs: exigences de performance
|
gültig ab | 2020-02-15
|
internat. Übereinstimmung | EN 1463-3 (2020 01) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 13 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Dieses Dokument legt die Leistungsanforderungen an sowie Laborprüfverfahren für solarbetriebene, festverdrahtete und kommunizierende aktive Markierungsknöpfe im Neuzustand und im Gebrauchszustand fest, die als dauerhafte Straßenmarkierungsmaterialien verwendet werden sollen. In Übereinstimmung mit der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU ist das Produktmerkmal der elektrischen Sicherheit nur anwendbar für aktive Markierungsknöpfe mit Eingangs- oder Ausgangs-spannungen zwischen 50 V und 1 000 V bei Wechselstrom bzw. zwischen 75 V und 1 500 V bei Gleichstrom. Die Spannungsangaben beziehen sich auf die Eingangs- oder Ausgangsspannungen, nicht auf im Inneren des Geräts herrschende Spannungen.
|
Seitenanzahl der Norm | 25
|
Deutsche Fassung: | |