Ausgabedatum | 2019-11-15
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 12350-2
|
Norm-Titel, deutsch | Prüfung von Frischbeton - Teil 2: Setzmaß
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 12350-2 (2017 10 01) ÖNORM EN 12350-2 (2009 07 15)
|
Norm-Titel, englisch | Testing fresh concrete - Part 2: Slump test
|
Norm-Titel, französisch | Essais pour béton frais - Partie 2: Essai d¿affaissement
|
gültig ab | 2019-11-15
|
internat. Übereinstimmung | EN 12350-2 (2019 06) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 11 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung der Konsistenz von Frischbeton durch den Setzversuch fest. Der Setzversuch ist geeignet für Änderungen der Konsistenz von Beton, die einem Setzmaß zwischen 10 mm und 210 mm entsprechen. Über diese Werte hinaus kann die Messung des Setzmaßes ungeeignet sein, und es sollten andere Verfahren für die Bestimmung der Konsistenz angewendet werden. Wenn sich das Setzmaß über eine Dauer von 1 min nach dem Entfernen der Kegelform weiter ändert, ist diese Prüfung für die Konsistenzbestimmung nicht geeignet. Die Prüfung ist nicht anwendbar, wenn der Nennwert D des Größtkorns der gröbsten der im Beton verwendeten Gesteinskörnungen (Dmax) größer als 40 mm ist.
|
Seitenanzahl der Norm | 12
|
zitierte Normen | EN 12350-1
|
Deutsche Fassung: | |