ÖNORM EN 993-7 - Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Erzeugnisse - Teil 7: Bestimmung der Biegefestigkeit bei erhöhten Temperaturen
Ausgabedatum
1999-01-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Norm-beschreibende Schlagwörter (englisch)
Illustrations Interpretations Determination Bending strength Mathematical calculations Definitions Results Refractory products Test specimens Test reports Test equipment Specimen preparation Testing Temperature distribution Temperature Terminology ÖNORM EN 993-7
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 993-7
Norm-Titel, deutsch
Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Erzeugnisse - Teil 7: Bestimmung der Biegefestigkeit bei erhöhten Temperaturen
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 993-7 (1997 01 01)
Norm-Titel, englisch
Methods of test for dense shaped refractory products - Part 7: Determination of modulus of rupture at elevated temperatures
Norm-Titel, französisch
Méthodes d'essai pour produits réfractaires faconnés denses - Partie 7: Détermination du module de rupture à températures élevées
Dieser Teil von EN 993 legt ein Verfahren zur Bestimmung der Biegefestigkeit von dichten geformten feuerfesten Erzeugnissen und geformten feuerfesten Erzeugnissen für Isolationszwecke bei erhöhten Temperaturen unter Einwirkung eines konstanten Spannungsanstieges fest. Ein Verfahren zur Bestimmung der gleichen Eigenschaften bei Raumtemperatur ist in EN 993-6 angegeben. Das Verfahren bezieht sich vornehmlich auf gebrannte feuerfeste Erzeugnisse. Die Anwendung bei chemisch- oder teergebundenen Steinen erfordert üblicherweise eine vorhergehende Wärmebehandlung in irgendeiner Form. Diese Vorbehandlung muß zwischen den betreffenden Parteien vereinbart und im Prüfbericht angegeben werden.