Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN ISO 29864 - Klebebänder - Messung der Bruchkraft und der Reißdehnung (ISO 29864:2018)

Ausgabedatum2019-09-15
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN ISO 29864
Norm-Titel, deutschKlebebänder - Messung der Bruchkraft und der Reißdehnung (ISO 29864:2018)
Vorgänger-NormÖNORM EN ISO 29864 (2019 01 15)
ÖNORM EN 14410 (2003 05 01)
Norm-Titel, englischSelf adhesive tapes - Measurement of breaking strength and elongation at break (ISO 29864:2018)
Norm-Titel, französischRubans auto-adhésifs - Mesure de la résistance à la rupture et de l'allongement à la rupture (ISO 29864:2018)
gültig ab2019-09-15
internat. ÜbereinstimmungISO 29864 (2018) , ident
EN ISO 29864 (2019 06) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 11 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDieses Dokument legt Verfahren zur Messung der Bruchkraft und Reißdehnung eines Klebebandes fest, wenn dieses einer Zugkraft ausgesetzt wird, die zum Bruch des Bandes führt. Mit diesen Prüfverfahren können Probestreifen mit einer Breite von 12 mm oder 24 mm geprüft werden, die von gelieferten Klebebandrollen abgeschnitten werden. Als Alternative können Klebebandrollen mit einer Breite bis 50 mm direkt in ihrer ursprünglichen Breite geprüft werden. Unter diesen Umständen ist die praktische Bruchkraft und Reißdehnung charakteristisch für die Schnittkanten des Herstellers. Beim Prüfen neu geschnittener Probestreifen können die Ergebnisse wegen der besseren Schnittkanten höher sein als bei handelsüblichen Bändern.
Seitenanzahl der Norm12
zitierte NormenEN 12481
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Bauder GmbH Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH Austrotherm GmbH MUREXIN AG

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

Silikal: Neuer Boden für sichere Elektroproduktion
. . . mehr
28.08.2024
Sicherheit im Wohnungsbau beginnt mit der Wahl der Eingangstür
. . . mehr
23.10.2024
Innovative Fahrradinfrastruktur: Der Weg zu nachhaltiger Mobilität!
. . . mehr
02.10.2024
Die Zukunft des Bauens – Innovativ und nachhaltig mit 3D-Betondruck
. . . mehr
11.09.2024
Trend zu matten Oberflächen – mit Cetol Holzschutz von Sikkens
. . . mehr
11.11.2024
Bedachung im öffentlichen Raum
. . . mehr
02.10.2024
James Hardie Europe auf der Bau 2025 in München
. . . mehr
11.12.2024
Nahtlos schön – Photovoltaik und Vorgehängte Hinterlüftete Fassade
. . . mehr
28.08.2024
Eine Mauerabdeckung, die allen Witterungen trotzt!
. . . mehr
18.09.2024
OK-PANEELE: Fugenlose Wand-verkleidungen im Sanitärbereich
. . . mehr
09.10.2024
Sanierung der Wohnhausanlage Graz Mariatrost mit FIGO Amade
. . . mehr
11.09.2024
KEIM erweitert sein mineralisches Holzprogramm
. . . mehr
16.10.2024
alle Produkt-News ein- / ausblenden

IoT-Lösung - Otis ONE™

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf BAUDATENBANK.AT präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen