Ausgabedatum | 2019-08-00
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | TECHNICAL REGULATION
|
Norm-Nummer | ÖAL Richtlinie Nr. 42
|
Norm-Titel, deutsch | Lärmreduktion in elementaren Bildungseinrichtungen - Planung und Gestaltung
|
Norm-Titel, englisch | Noise reduction in preschool eduacational institutions - Planning and design
|
gültig ab | 2019-08-00
|
Originalsprache | de
|
Preisgruppe | Preisgruppe ÖL0 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Richtlinie behandelt die Dämpfung des Schalls von bodengebundenen Quellen bei Ausbreitung im Freien. Sie ist sowohl für den Anwendungsbereich der Richtlinie 2002/49/EG - der strategischen Lärmkartierung - als auch zur allgemeinen Anwendung, speziell auch in anderen Rechtsbereichen wie z. B. Verwaltungsverfahren, geeignet. Dabei ist zu beachten, dass das Ergebnis der Berechnung stets ein A-bewerteter energieäquivalenter Dauerschallpegel ist, nicht aber ein Beurteilungspegel, der wirkungsspezifische Adjustierungen (Pegelzuschläge oder -abschläge) enthält. Aufgrund der Komplexität setzt die Anwendung der in dieser Richtlinie enthaltenen Berechnungsvorschrift das Vorhandensein einer leistungsfähigen, qualitätsgesicherten Software voraus. Die (wirkungsbezogene) Bewertung der Schalleinwirkung ist nicht Gegenstand dieser Richtlinie. Je nach Anwendungsfall sind in den diesbezüglichen normativen Regelwerken die entsprechenden Zeiträume, Betriebs- bzw. Emissionszustände und Anpassungswerte festzulegen. Die
|
Seitenanzahl der Norm | 39
|
zitierte Normen | ÖNORM EN 1793-1 ISO 9613-1 ÖNORM ISO 9613-2 ÖVE/ÖNORM EN 61672-1 Richtlinie 2002/49/EG Richtlinie (EU) 2015/996
|
Deutsche Fassung: | |