Ausgabedatum | 2019-07-15
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | ENTWURF
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 13725
|
Norm-Titel, deutsch | Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Geruchskonzentration durch dynamische Olfaktometrie und die Geruchsemissionsrate stationärer Quellen
|
Einspruchsfrist-Ende | 2019-08-31
|
Norm-Titel, englisch | Stationary source emissions - Determination of odour concentration by dynamic olfactometry and odour emission rate from stationary sources
|
gültig ab | 2019-07-15
|
internat. Übereinstimmung | EN 13725 (2019 06) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 36 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm legt ein Verfahren zur objektiven Bestimmung der Geruchsstoffkonzentration einer gasförmigen Probe unter Verwendung dynamischer Olfaktometrie durch menschliche Prüfer fest. Die Norm legt darüber hinaus ein Verfahren zur Bestimmung der Emissionsrate von Gerüchen aus stationären Quellen fest und zwar insbesondere: - Punktquellen (geförderte oder durch Kanäle geleitete Emissionen); - aktive Flächenquellen (z. B. Biofilter); - passive Quellen. Der Hauptzweck dieser Norm besteht darin, eine allgemeine Grundlage für die Bewertung von Geruchsstoffemissionen zu liefern. Wenn diese Norm zur Bestimmung der Geruchsstoffkonzentration oder der Geruchsemissionsrate von Emissionen aus stationären Quellen verwendet wird, gelten die anderen relevanten Europäischen Normen in Bezug auf Emissionen aus stationären Quellen, und genauer EN 15259 und EN 16911-1, insbesondere wenn Messungen die Anforderungen der relevanten Europäischen Richtlinien in Bezug auf Industrieluftemissionen erfüllen müssen.
|
Seitenanzahl der Norm | 125
|
Deutsche Fassung: | |