Ausgabedatum | 2019-07-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | ENTWURF
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 13001-2
|
Norm-Titel, deutsch | Kransicherheit - Konstruktion allgemein - Teil 2: Lasteinwirkungen
|
Einspruchsfrist-Ende | 2019-08-15
|
Norm-Titel, englisch | Crane safety - General design - Part 2: Load actions
|
Norm-Titel, französisch | Sécurité des appareils de levage à charge suspendue - Conception générale - Partie 2: Charges
|
gültig ab | 2019-07-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 13001-2 (2019 06) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 27 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Dieses Dokument legt die Lasteinwirkungen fest, und ist zusammen mit den Normen EN 13001-1 und EN 13001-3 anzuwenden. Zusammen spezifizieren sie die Bedingungen und die Anforderungen an die konstruktive Gestaltung zur Vermeidung von mechanischen Gefährdungen bei Kranen und sie bietet eine Methode der Überprüfung dieser Anforderungen. Im Folgenden ist eine Auflistung von signifikanten Gefährdungssituationen und Gefährdungsereignissen gegeben, die Risiken für Personen während des normalen Gebrauchs und vorhersehbarem Missbrauch (des Krans) zur Folge haben könnten. Abschnitt 4 dieses Dokument wird zur Reduzierung oder Eliminierung der mit den folgenden Gefährdungen verbundenen Risiken benötigt: a) Instabilität des Krans oder seiner Teile (Kippen); b) Überschreitung der Festigkeitsgrenzwerte (Fließgrenze, Bruch-, Ermüdungsfestigkeit); c) elastische Instabilität des Krans oder seiner Teile (Knicken, Ausbeulen); d) Überschreitung von Temperaturgrenzwerten des Werkstoffs oder der Komponenten; e) Überschrei
|
Seitenanzahl der Norm | 72
|
Deutsche Fassung: | |