Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN ISO 13588 - Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen - Ultraschallprüfung - Anwendung von automatisierter phasengesteuerter Array-Technologie (ISO 13588:2019)

Ausgabedatum2019-07-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN ISO 13588
Norm-Titel, deutschZerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen - Ultraschallprüfung - Anwendung von automatisierter phasengesteuerter Array-Technologie (ISO 13588:2019)
Vorgänger-NormÖNORM EN ISO 13588 (2018 04 01)
ÖNORM EN ISO 13588 (2013 12 15)
Norm-Titel, englischNon-destructive testing of welds - Ultrasonic testing - Use of automated phased array technology (ISO 13588:2019)
Norm-Titel, französischEssais non destructifs des assemblages soudés - Contrôle par ultrasons - Utilisation de la technique multi-éléments automatisés (ISO 13588:2019)
gültig ab2019-07-01
internat. ÜbereinstimmungISO 13588 (2019) , ident
EN ISO 13588 (2019 03) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 20 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDieses Dokument legt die Anwendung der phasengesteuerten Array-Technik bei der halb- oder vollautomatisierten Ultraschallprüfung von Schmelzschweißverbindungen in metallischen Werkstoffen mit Dicken von mindestens 6 mm fest. Es gilt für durchgeschweißte Verbindungen mit einfacher Geometrie in Platten, Rohren und Behältern, bei denen sowohl der Werkstoff der Schweißnaht als auch der Grundwerk-stoff niedrig legierter und/oder feinkörniger Stahl sind. Für die Prüfung von Schweißverbindungen in anderen Stahlwerkstoffen bietet dieses Dokument Orientierungshilfe. Für grobkörnige oder austenitische Stähle gilt ISO 22825 zusätzlich zu diesem Dokument. Dieses Dokument bietet eine Anleitung für die besonderen Fähigkeiten und Grenzen der phasengesteuerten Array-Technik beim Auffinden, bei der Ortung, der Größenbestimmung und der Charakterisierung von Inhomogenitäten in Schmelzschweißverbindungen. Die phasengesteuerte Array-Technik kann eigenständig oder in Verbindung mit anderen Verfahren oder Techniken der zerstör
Seitenanzahl der Norm33
zitierte NormenEN 16018
ISO 5577
ISO 5817
ISO 9712
ISO 17640
ISO 10863
ISO 18563-1
ISO 18563-2
ISO 18563-3
ISO 19285
ISO 22825
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Austrotherm GmbH Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH MUREXIN AG Bauder GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

VECTRA: Der neue, lineare Designtrend von KUNEX!
. . . mehr
09.07.2025
KömaTherm Unterbauprofile aus dem Logistikzentrum
. . . mehr
09.07.2025
ÖFHF Fassadenakademie 2026: Erfahrung und Fortbildung
. . . mehr
09.07.2025
Profibaustoffe Austria bleibt Nummer 1 bei Bindemitteln & Putzen
. . . mehr
09.07.2025

Konzepthaus im Salzkammergut: Nachhaltiges Wohnen neu gedacht
. . . mehr
09.07.2025
Mayr-Melnhof Holz: Hightech-Brettsperrholz-Werk in Leoben
. . . mehr
09.07.2025
Jetzt neu: STURM Lofttüren mit Sicherheitsfunktionen
. . . mehr
09.07.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen