ÖNORM EN 17123 - Wasserbeschaffenheit - Anleitung zur Bestimmung der Ausprägung hydromorphologischer Merkmale der Übergangs- und Küstengewässer
Ausgabedatum
2019-06-15
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 17123
Norm-Titel, deutsch
Wasserbeschaffenheit - Anleitung zur Bestimmung der Ausprägung hydromorphologischer Merkmale der Übergangs- und Küstengewässer
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 17123 (2017 07 01)
Norm-Titel, englisch
Water quality - Guidance on determining the degree of modification of the hydromorphological features of transitional and coastal waters
Norm-Titel, französisch
Qualité de l'eau - Guide pour la détermination du degré de modification des caractéristiques hydromorphologiques des eaux de transition et des eaux côtières
Dieses Dokument enthält eine Anleitung zur Bestimmung der Ausprägung hydromorphologischer Merkmale von TraC-Gewässern nach der Beschreibung in EN 16503 und ermöglicht konsistente Vergleiche hydro-morphologischer Veränderungen zwischen TraC-Gewässern innerhalb eines Staates und zwischen verschiedenen europäischen Staaten. Ihr vorrangiges Ziel ist die Klassifikation der "Abweichung von der Naturbelassenheit" als Folge vom Menschen verursachter Belastungen der TraC-Hydromorphologie, und sie empfiehlt geeignete Informationsquellen, die zur Darstellung der Veränderung hydromorphologischer Merkmale beitragen können. Die in dieser Norm aufgestellten Verfahren unterstützen die objektive Bewertung und Berichterstattung über die Veränderlichkeit in TraC-Gewässern und leisten einen Beitrag zur Umsetzung der WRRL und der MSRL; es werden jedoch keine Verfahren ersetzt, die für lokale Klassifikation und Berichterstattung entwickelt wurden.