Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN ISO 20685-1 - 3D-Scanverfahren für international kompatible anthropometrische Datenbanken - Teil 1: Prüfprotokoll für aus 3D-Scans extrahierte Körpermaße (ISO 20685-1:2018)

Ausgabedatum2019-06-15
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN ISO 20685-1
Norm-Titel, deutsch3D-Scanverfahren für international kompatible anthropometrische Datenbanken - Teil 1: Prüfprotokoll für aus 3D-Scans extrahierte Körpermaße (ISO 20685-1:2018)
Vorgänger-NormÖNORM EN ISO 20685-1 (2017 06 15)
ÖNORM EN ISO 20685 (2010 09 15)
Norm-Titel, englisch3-D scanning methodologies for internationally compatible anthropometric databases - Part 1: Evaluation protocol for body dimensions extracted from 3-D body scans (ISO 20685-1:2018)
Norm-Titel, französischMéthodologies d'exploration tridimensionnelles pour les bases de données anthropométriques compatibles au plan international - Partie 1: Protocole d'évaluation des dimensions corporelles obtenues à l'aide de scanners 3D (ISO 20685-1:2018)
gültig ab2019-06-15
internat. ÜbereinstimmungISO 20685-1 (2018) , ident
EN ISO 20685-1 (2018 12) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 17 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDieses Dokument legt Verfahren für die Anwendung von 3D-Oberflächenscansystemen für die Gewinnung von Daten zur Form des menschlichen Körpers und für in ISO 7250-1 festgelegten Messungen fest, die aus 3D-Scans gewonnen werden können. Obwohl die Internationale Norm überwiegend auf Ganzkörperscanner bezogen ist, ist sie auch auf Körperteilscanner (Kopfscanner, Handscanner, Fußscanner) anwendbar. Sie ist nicht auf Geräte anwendbar, die den Ort und/oder die Bewegung einzelner Messpunkte messen. Die Norm richtet sich an diejenigen, die 3D-Scanner zur Erstellung von anthropometrischen 1D-Datenbanken nutzen, und an die Nutzer von anthropometrischen 1D-Daten, die durch 3D-Scanner gewonnen wurden. Obwohl dies nicht notwendigerweise die Personen sind, die die Systeme konstruieren und herstellen, werden Konstrukteure und Hersteller von Scannern diese nützlich finden, um die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen, die anthropometrische 1D-Datenbanken erstellen und anwenden.
Seitenanzahl der Norm27
zitierte NormenISO 7250-1
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH MUREXIN AG Bauder GmbH Austrotherm GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews


Konzepthaus im Salzkammergut: Nachhaltiges Wohnen neu gedacht
. . . mehr
09.07.2025
Mayr-Melnhof Holz: Hightech-Brettsperrholz-Werk in Leoben
. . . mehr
24.06.2025
VECTRA: Der neue, lineare Designtrend von KUNEX!
. . . mehr
09.07.2025
Jetzt neu: STURM Lofttüren mit Sicherheitsfunktionen
. . . mehr
01.07.2025
ÖFHF Fassadenakademie 2026: Erfahrung und Fortbildung
. . . mehr
09.07.2025
Profibaustoffe Austria bleibt Nummer 1 bei Bindemitteln & Putzen
. . . mehr
09.07.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen