Ausgabedatum | 2019-05-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 13146-7
|
Norm-Titel, deutsch | Bahnanwendungen - Oberbau - Prüfverfahren für Schienenbefestigungssysteme - Teil 7: Bestimmung der Spannkraft und Abhebesteifigkeit
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 13146-7 (2017 03 15) ÖNORM EN 13146-7 (2012 05 15)
|
Norm-Titel, englisch | Railway applications - Track - Test methods for fastening systems - Part 7: Determination of clamping force and uplift stiffness
|
Norm-Titel, französisch | Applications ferroviaires - Voie - Méthodes d'essai pour les systèmes de fixation - Partie 7: Détermination de l'effort d'application au patin et de la raideur de soulèvement
|
gültig ab | 2019-05-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 13146-7 (2019 01) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 11 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Dieses Dokument legt die Laborprüfverfahren zur Bestimmung der Spannkraft fest, die von einem Befestigungssystem auf den Schienenfuß ausgeübt wird. Hierbei wird die Kraft gemessen, die erforderlich ist, um den Schienenfuß von seiner unmittelbaren Auflage zu trennen. Diese Prüfung kann auch angewendet werden, um die Abhebesteifigkeit der Schienenbefestigungssysteme zu bestimmen. Sie sind auf Befestigungssysteme mit und ohne Rippenplatten für alle Arten von Gleis- und Weichenschwellen und Teilstücke Feste Fahrbahn anwendbar. Die Prüfung gibt keinen Aufschluss über die Sicherheit von Befestigungsteilen, die in der Schwelle oder einem anderen Auflager des Befestigungssystems fest verankert sind. Dieses Prüfverfahren gilt für ein komplettes Schienenbefestigungssystem. Es gilt nicht für Schienenbefestigungssysteme eingebetteter Schienen oder andere Befestigungssysteme, die nicht am Schienenfuß wirken.
|
Seitenanzahl der Norm | 10
|
zitierte Normen | EN 13481-1:2012 EN ISO 7500-1:2018
|
Deutsche Fassung: | |