Ausgabedatum | 2019-05-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 12697-44
|
Norm-Titel, deutsch | Asphalt - Prüfverfahren - Teil 44: Bestimmung der Rissausbreitung mittels Halbzylinder-Biegeversuch
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 12697-44 (2010 11 15) ÖNORM EN 12697-44 (2017 10 15)
|
Norm-Titel, englisch | Bituminous mixtures - Test methods - Part 44: Crack propagation by semi-circular bending test
|
Norm-Titel, französisch | Mélanges bitumineux - Méthodes d'essai - Partie 44: Propagation de fissure par essai de flexion d'un bloc semi-circulaire
|
gültig ab | 2019-05-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 12697-44 (2019 03) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 11 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Dieses Dokument legt das Verfahren zur Messung der Rissausbreitung mittels Halbzylinder-Biegeversuch (en: Semi-Circular Bending (SCB)) zur Bestimmung der Zugfestigkeit oder Bruchzähigkeit von Asphaltgemischen zur Beurteilung ihres Risswachstumspotentials fest. Die Ergebnisse dieser Prüfung können für Folgendes verwendet werden: - zur Berechnung der Höchstlast, der ein mit einer Kerbe (Riss) versehenes Material, ohne zu reißen, standhalten kann; - für Berechnungen, in denen das Vorhandensein einer Kerbe kritisch ist. Es sollte beachtet werden, dass diese Prüfung nur ein Verfahren zur Bestimmung des Widerstandes von Asphaltgemischen gegen Risswachstum beschreibt. Die Risswachstumsphase beschreibt den zweiten Teil des Ausfallprozesses bei dynamischer Belastung. Die erste Phase, d. h. die Rissentstehungsphase, wird in erster Linie durch die Ermüdungsprüfung abgedeckt (siehe EN 12697-24).
|
Seitenanzahl der Norm | 13
|
zitierte Normen | EN 12697-27 EN 12697-31 EN 12697-33 EN 12697-35
|
Deutsche Fassung: | |