Ausgabedatum | 2019-04-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | ENTWURF
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 14972-1
|
Norm-Titel, deutsch | Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen - Feinsprüh-Löschanlagen - Teil 1: Planung, Einbau, Inspektion und Wartung
|
Einspruchsfrist-Ende | 2019-05-15
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 14972-1 (2017 07 15)
|
Norm-Titel, englisch | Fixed firefighting systems - Water mist systems - Part 1: Design, installation, inspection and maintenance
|
Norm-Titel, französisch | Installations fixes de lutte contre l'incendie - Systèmes à brouillard d'eau - Partie 1: Conception, installation, inspection et maintenance
|
gültig ab | 2019-04-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 14972-1 (2019 02) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 30 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Dieses Dokument legt die Anforderungen an die Planung, Errichtung, Prüfung und Instandhaltung von ortsfesten Feinsprüh-Löschanlagen fest. Dieses Dokument gilt für Feinsprühanlagen mit automatischen Düsen und Feinsprüh-Löschanlagen mit offenen Düsen, die von einem eigenständigen System oder Pumpensystemen versorgt werden. Dieses Dokument deckt nur Anwendungen und Belegungen ab, die durch entsprechende Brandversuchsprotokolle abgedeckt sind. Aspekte von Wassernebel, die den Explosionsschutz und/oder Fahrzeuge betreffen, liegen außerhalb des Anwendungsbereichs dieses Dokuments. Dieses Dokument deckt nicht alle gesetzlichen Anforderungen ab. In manchen Ländern gelten spezifische nationale Richtlinien, die Vorrang vor diesem Dokument haben. Anwendern dieses Dokuments wird geraten, sich über die Anwendbarkeit oder Nichtanwendbarkeit dieses Dokuments durch ihre nationalen zuständigen Stellen zu informieren.
|
Seitenanzahl der Norm | 80
|
Deutsche Fassung: | |