Diese Europäische Norm gilt für die Behandlung mit Bindemitteln von natürlichen Böden, brüchigem Fels, mittelfestem Fels, Kreide, rezyklierten Materialien und industriell hergestellten Materialien für die Ausführung von Erdarbeiten beim Neubau und der Erhaltung von Straßen, Schienenwegen, Flugbetriebsflächen, Flächenbefestigungen, Deichen, Becken und sonstigen Arten von Erdbauwerken. Die Norm gilt nur für Bodenbehandlungen für Erdbauwerke, die im Baumischverfahren vor Ort oder von einer Mischanlage hergestellt und lagenweise eingebaut werden, im Gegensatz z. B. zur Bodenverbesserung mit Säulen. Die Norm legt die Anforderungen an die Bestandteile der Gemische, das Vorgehen bei der Eignungsprüfung, die Kennwerte und Klassifizierung sowie die Ausführung und die Kontrolle fest. Die in dieser Europäischen Norm festgelegte Klassifizierung des im Labor bestimmten Gebrauchsverhaltens der Bodenbehandlungen beinhaltet die Bodenverbesserung und die Bodenstabilisierung. Hinsichtlich der Bodenverbesserung bezieht
Seitenanzahl der Norm
101
zitierte Normen
EN 459-1 EN 197-1 EN 450-1 EN 13282-1 EN 13282-2 EN 13286-2 EN 13286-3 EN 13286-4 EN 13286-5 EN 13286-40 EN 13286-41 EN 13286-42 EN 13286-43 EN 13286-45 EN 13286-46 EN 13286-47 EN 13286-48 EN 13286-49 EN 13286-50 EN 13286-51 EN 13286-52 EN 13286-53 EN 14227-2 EN 14227-4 EN 14227-15 EN 15167-1 EN ISO 17892-7