Diese Europäische Norm (Teil 1) legt Definitionen, Grundsätze und allgemeine Regeln für die Planung, Bemessung und Spezifikationen von Erdarbeiten fest. Sie führt in die anderen Teile der Normenreihe ein, welche gemeinsam mit Teil 1 angewendet werden. Erdarbeiten sind Baumaßnahmen, die darauf abzielen, Erdbauwerke zu schaffen, indem die Geometrie der Erdoberfläche für Bauarbeiten oder andere Aktivitäten geändert wird. Anwendungsgebiete von Erdarbeiten sind im Wesentlichen: - Verkehrsinfrastrukturen (Straßen und Autobahnen, Schienenwege, Wasserwege, Flughäfen); - Unterbauten für Industrie-, Gewerbe- und Wohngebäude; - Wasserbau-, Hochwasserschutz- und Küstenschutzanlagen; - Hafenanlagen und Flughafengelände, einschließlich Errichtung von Aufschüttungen im Wasser; - Flussdeiche und Meeresdämme zur Landgewinnung; - Erd- und Steinschüttdämme; - Dämme auf dem Festland aus hydraulisch eingebrachtem Auffüllmaterial; - Lärmschutzwälle, Sichtbarrieren und andere nichttragende Erdbauwerke; - Aufschüttunge
Seitenanzahl der Norm
176
zitierte Normen
EN 1997-1 EN 1997-2 EN 16907-3 EN 16907-2 EN 16907-4 EN 16907-5 EN 16907-6