Ausgabedatum | 2019-02-15
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 1279-2
|
Norm-Titel, deutsch | Glas im Bauwesen - Mehrscheiben-Isolierglas - Teil 2: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen bezüglich Feuchtigkeitsaufnahme
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 1279-2 (2018 10 01)
|
Norm-Titel, englisch | Glass in building - Insulating glass units - Part 2: Long term test method and requirements for moisture penetration
|
Norm-Titel, französisch | Verre dans la construction - Vitrage isolant - Partie 2: Méthode d'essai de longue durée et exigences en matière de pénétration d'humidité
|
gültig ab | 2019-02-15
|
internat. Übereinstimmung | EN 1279-2 (2018 07) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 15 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Dieses Dokument beschreibt das Prüfverfahren für die Bestimmung des Feuchtigkeitsaufnahmefaktors und legt die Anforderungen an die Grenzwerte für Mehrscheiben-Isoliergläser fest, die a)in Übereinstimmung mit EN 1279-1:2018 und nach EN 1279-6:2018 gefertigt wurden oder b)gefertigt wurden, um zu zeigen, dass die Komponenten (z. B. Randverbund oder Abstandhalter) eszulassen, dass das Mehrscheiben-Isolierglas mit den Anforderungen in EN 1279-1:2018, Abschnitt 6,übereinstimmt.
|
Seitenanzahl der Norm | 19
|
zitierte Normen | EN 1279-1:2018 EN 1279-4:2018 EN 1279-6:2018
|
Deutsche Fassung: | |