Diese Europäische Norm enthält Festlegungen zu zwei Arten von Wechselverkehrszeichen (WVZ); d. h. zu kontinuierlichen und diskontinuierlichen Wechselverkehrszeichen. Diese Europäische Norm behandelt mobile, temporäre und dauerhaft aufgestellte WVZ, die auf Verkehrsflächen, auf öffentlichem oder privatem Gelände, einschließlich in Tunneln, zur Information, als Leitlinie, Warnhinweis und/oder Richtungsanzeige aufgestellt werden. Prüfmodule werden verwendet, um die Übereinstimmung mit den Anforderungen nachzuweisen. Diese Europäische Norm legt die visuellen und physikalischen Merkmale von WVZ sowie deren Dauerhaftigkeitsaspekte fest. Sie enthält außerdem die maßgeblichen Anforderungen und die entsprechenden Prüfverfahren, die Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit (AVCP) und die Kennzeichnung. Diese Europäische Norm behandelt keine: a) Schilderbrücken, Ausleger, Maste (Träger) und Fundamente; b) Signalgeber; c) Größen und Formen von WVZ-Zeicheninhalten; d) Bedienungs- und Überwachungsein
Seitenanzahl der Norm
130
zitierte Normen
EN 12899-1:2007 EN 50293:2012 EN 60068-2-1 EN 60068-2-2 EN 60068-2-5 EN 60068-2-14 EN 60068-2-30 EN 60068-2-64 EN 60529 EN 60598-1 EN 60664-1 EN ISO 9227:2012 CIE 015:2004 CIE S 017:2011 ISO 7000:2014 IEC 60417-1 EN 12899-4:2007 EN 50556:2011 EN 60950-1:2006 EN 60950-22:2006